Aktuelle Kurznachrichten und Pressemitteilungen vom 25.09. zum Frühstück aus „OS & Umzu“
u. a. mit vielen Kursangeboten, Vorträgen, Terminen von Selbsthilfegruppen etc.

Wir erhalten jeden Tag Pressemitteilungen zumeist ohne Foto, die aus nur wenigen Sätzen bestehen. Daraus einen ganzen Artikel zu erstellen, lohnt sich schlichtweg nicht. Um allen gerechter zu werden, werden wir von nun an diese Mitteilungen und Nachrichten häufiger berücksichtigen und in gesammelter Form und chronologischer Reihenfolge veröffentlichen, sozusagen als mehrmals aktualisierte virtuelle Beilage. Ältere Meldungen werden nach einigen Tagen gelöscht. Es lohnt sich also, hier hin und wieder reinzuschauen.




Afghanistan nach dem Sieg der Taliban

Im August 2021 endete die Nato-Mission „Resolute Support“ in Afghanistan. Die westlichen Truppen verließen das Land und in Windeseile übernahmen die Taliban wieder die Macht im Land.

Der Spiegel-Autor Christoph Reuter war bis Mitte 2021 in Kabul und kam nach der Machtübernahme der Taliban zurück, als Helfer, Journalisten und Soldaten dem Land überstürzt den Rücken kehrten. Reuter bereiste Regionen des Landes, die fernab der westlichen Wahrnehmung liegen.

In seinem Vortrag am Dienstag, dem 26.09. in der Volkshochschule Osnabrück (Bergstraße 8), berichtet Christoph Reuter von den dramatischen Veränderungen in Afghanistan, der Überforderung der Taliban und darüber, wie es um die Menschenrechtslage im Land bestellt ist.
Der Vortrag im Rahmen des Colloquiums Dritte Welt, Umwelt und Entwicklung beginnt um 19.30 Uhr. Der Eintritt ist frei.

Weitere Informationen unter www.vhs-os.de oder 0541 323-2243.


Trauertreff am Johannislabyrinth

Unter dem Thema „Schutzengel“ findet das monatliche Treffen für alle Trauernden am Freitag, 29.09.2023 um 16:00 Uhr statt. Treffpunkt ist wahlweise direkt am Johannislabyrinth oder bereits um 15:45 Uhr am Friedhofseingang an der Magdalenenstraße. Weitere Informationen erhalten Sie im Hospiz unter 0541 350 55 40 oder im Internet unter www.osnabruecker-hospiz.de


Bürgerforum Fledder, Schölerberg – Tagesordnungspunkte noch bis zum 21. September anmelden

Die nächste Sitzung des Bürgerforums Fledder, Schölerberg findet am 12. Oktober in der Grundschule am Schölerberg statt. Tagesordnungspunkte für diese Sitzung können noch bis zum 21. September im Internet unter www.osnabrueck.de/buergerforen angemeldet werden.


Vehrter Landstraße ab 18. September voll gesperrt

Am Knotenpunkt Vehrter Landstraße/Am Limberg wird in den kommenden Wochen ein neuer Kreisverkehr entstehen, der künftig den Limberg-Park verkehrlich anbinden soll. Die Vehrter Landstraße ist daher ab Montag, 18. September, bis voraussichtlich Ende November voll gesperrt. Bevor die Stadt mit dem Bau des Kreisels beginnt, wird die SWO Netz im Kreuzungsbereich einen Regenwasserkanal erneuern und Versorgungsleitungen verlegen. Daher wird eine Sperrung zwischen der Einmündung zur Straße „Am Limberg“ bis hinter die Alwine-Wellmann-Straße eingerichtet. Dies macht eine großräumige Umleitung für den motorisierten Verkehr nötig: Vom Kreisel am Power Weg aus ist der Limberg-Park nicht mehr erreichbar. Die Umleitung führt daher über die neue B51, die Bremer Straße sowie Haster Weg und umgekehrt. Fußgängerinnen und Fußgänger sowie Radfahrende können das Baufeld hingegen passieren. Die Dauer der Maßnahme ist darin begründet, dass beim Bau des Kreisverkehrs Beton verarbeitet wird. Dieser hat eine lange Aushärtezeit, sodass der Bereich auch nach der Fertigstellung noch nicht sofort wieder befahrbar ist.


„Brot für die Welt“ – Der globale Süden und die Menschenwürde in der Bundesrepublik

Kurs-Nr. 23B7002

Angesichts der Erfahrungen in der Zeit des Nazi-Terrors wurde die unbedingte Garantie der Menschenwürde im Grundgesetz 1949 als universelle Verpflichtung gesehen. Habbo Knoch, Professor für Neuere und Neueste Geschichte an der Universität zu Köln erläutert in seinem Vortrag am Mittwoch, dem 13.09. in der Volkshochschule Osnabrück (Bergstraße 8), was diese zunächst recht offene Formulierung konkret bedeuten sollte. In den 1960er und 1970er Jahren machten Befreiungskampf und Hungerkatastrophen die „Dritte Welt“ und die Menschenwürde zum zentralen Thema der moralischen Debatten in der Bundesrepublik, die heute wieder aktueller denn je erscheinen.
Der Vortrag im Rahmen des Colloquiums Dritte Welt, Umwelt und Entwicklung beginnt um 19.30 Uhr. Der Eintritt ist frei.

Der Termin war ursprünglich für den 12.09 angekündigt uns musste verschoben werden.

Weitere Informationen unter www.vhs-os.de oder 0541 323-2243.


Was leisten Pflegekurse für Angehörige? Selbsthilfegruppe trifft sich am 18. September

Das nächste Treffen der Selbsthilfegruppe für Pflegende Angehörige findet statt am 18. September, 15 bis 16.30 Uhr. Ort ist das Gemeindehaus der Bonnus-Gemeinde, Obere Martinistraße 54 in Osnabrück.

Im Mittelpunkt des Treffens steht ein Vortrag von Anke Holtkamp, Koordinatorin Fachbereich Gesundheit in einer Bildungseinrichtung. Die fachgerechte Pflege von Angehörigen bedeutet in der Regel eine große Herausforderung. Hilfestellung bieten Kurse, die in der Regel kostenlos sind und in denen praktisches Wissen rund um die Pflege vermittelt wird. Holtkamp stellt die Kurse vor, erläutert Inhalte und Nutzen. Die Referentin wird auch auf die Möglichkeit individueller Schulungen und auf Vor- und Nachteile von Kursen in Präsenz oder von digitalen Angeboten eingehen.

Gäste sind herzlich willkommen. Die Teilnahme ist kostenlos. Eine Anmeldung wird erbeten. Telefon: 0541/41789. Weitere Informationen: www.pflegende-angehoerige-os.de unter „Aktuelles“.