Montag, 3. Juni 2024

Heute wird um 12.00 auf dem Rathausmarkt das Grundgesetz gefeiert

Stadt Osnabrück feiert 75 Jahre Grundgesetz am 24. Mai mit buntem Bühnenprogramm

Die Stadt Osnabrück feiert am Freitag, 24. Mai, von 12 bis 14 Uhr das 75-jährige Jubiläum des Grundgesetzes. Unter dem Motto „Die Freiheit ich zu sein! Was das Grundgesetz mit mir zu tun hat“ findet ein buntes Bühnenprogramm auf dem Markt vor dem historischen Rathaus statt. Die Stadt lädt alle Bürgerinnen und Bürger sowie Schülerinnen und Schüler herzlich dazu ein.

Das Grundgesetz wurde am 23. Mai 1949 verkündet und ist seitdem die Basis unserer Demokratie. „Das Grundgesetz bildet das Fundament unseres freiheitlich-demokratischen Zusammenlebens, indem es Meinungsfreiheit, Vielfalt und gegenseitigen Respekt schützt. Gerade in der heutigen Zeit dürfen wir diese Errungenschaften nicht als selbstverständlich ansehen, denn die Demokratie hält uns zusammen“, betont Oberbürgermeisterin Katharina Pötter.

Das Besondere der Veranstaltung ist das von Schülerinnen und Schülern der weiterführenden Schulen Osnabrücks gestaltete Bühnenprogramm. „Ich bin sehr stolz auf die rege Teilnahme unserer Schulen und freue mich auf die kreativen Beiträge der Kinder und Jugendlichen“, so Pötter. „Wir setzen damit ein starkes Zeichen für Demokratie und Freiheit.“ Zu den teilnehmenden Bildungseinrichtungen zählen die Thomas-Morus-Schule, Friedensschule, die Domschule, das Graf-Stauffenberg-Gymnasium, die Berufsbildende Schule im Marienheim, die Ursulaschule sowie die Integrierte Gesamtschule Eversburg. Musikalische Unterstützung gibt es von den Glüxkindern, dem Poetry Slammer Florian Wintels, Sängerin Emilia Mandla und dem Chor Herzensstimme. Die Moderation übernimmt Simone Wölfel.

spot_img
spot_img
spot_img
spot_img
spot_img
spot_img
spot_img
spot_img
spot_img
spot_img
spot_img
Follow by Email
Facebook
Youtube
Youtube
Instagram
Spotify