Montag, 26. August 2024

Justus Möser: Konservatismus aus dem Geist des Traditionalismus?

Philosophischer Diskurs – und ein neues OR-Buch!

Es ist ein Termin, den man sich merken sollte: Im 300. Geburtstagsjahr des großen Aufklärers Immanuel Kant unternimmt der Politologe und OR-Redakteur Rolf Wortmann eine kritische Analyse der Einordnung des Osnabrücker Staatsmanns und Juristen Justus Möser. Jener gilt, so Wortmann, bis heute, seit Karl Mannheim und Friedrich Meinecke, als Begründer des Konservatismus in der politischen Ideengeschichte. Stattfinden wird alles am Dienstag, 27. August 2024, 19 Uhr im Vortragssaal des Museumsquartiers.

Mit der Veranstaltung, zu ihr wird in enger Kooperation mit der Justus-Möser-Gesellschaft eingeladen, setzen das Museumsquartier Osnabrück und der „Verein für Geschichte und Landeskunde von Osnabrück“ ihre gemeinsame Veranstaltungsreihe „Geschichte konkret“ für den Zeitraum 2024/2025 fort. In der OR werden noch weitere Zusammenkünfte vorgestellt werden. In wissenschaftlich fundierten Vorträgen werden der Öffentlichkeit bis zum nächsten Jahr historische Aspekte der Stadt und Region Osnabrück seit dem Mittelalter vorgestellt. Alle Veranstaltungen finden im Museumsquartier statt. Der Eintritt ist auch für die künftigen Veranstaltungen frei.

Rolf Wortmann hatte bereits eine vielgelesene Reihe der Osnabrücker Rundschau zum Aufklärer Immanuel Kant und dessen Verhältnis zu Justus Möser publiziert. Dabei hatte er sowohl unzählige Informationen wie auch viel Diskussionsstoff für eine – vor allem im Raum Osnabrück – notwendige Debatte geliefert – hier geht es zu Folge 1 der Kant-Serie.

Natürlich wird in der Runde auch Wortmanns neues, von der OR produziertes Buch „Kant gegen Möser“ nicht zu kurz kommen. Es dürfte auch vom Autor persönlich zu bekommen sein. Und in der OR wird es zu Buch und Vortragsthema alsbald einen Podcast geben, der auch am 19.08.2024 um 18.00 auf OS-Radio 104,8 ausgestrahlt wird.

Erhältlich ab dem 14.08.2024

Oktober 2023spot_img
August 2024spot_img
August 2024spot_img
erscheint Ende Oktober 2024spot_img
November 2020spot_img
Follow by Email
Facebook
Youtube
Youtube
Instagram
Spotify