Balu-Kids erlebten tollen Nachmittag
Circus-Theater Roncalli ermöglichte Kindern des Programms „Balu und Du“ einen unvergesslichen Nachmittag bei der Premierenvorstellung des Weihnachtscircusses 2025 in Osnabrück. Bereits zum 7. Mal wurden die am Programm teilnehmenden Kinder eingeladen, einen unvergesslichen Nachmittag zu erleben.Im Anschluss wurde das oben dokumentierte gemeinsame Foto mit den Artist:innen gemacht.
Am 14.12.2024 durften sich 30 Tandems des Mentoringprogramms Balu und Du auf den Weg machen, um die Premierenvorstellung des Osnabrücker Roncalli-Weihnachtscircus zu besuchen – die Vorfreude der Kinder war spürbar! Die Balu und Du – Tandems bestehen jeweils aus einem Osnabrücker Grundschulkind und ihren ehrenamtlichen Mentor:innen, die als Studierende der Universität Osnabrück die Chance haben, soziales Engagement in ihr Studium zu integrieren.
Für Circus-Direktor Bernhard Paul war es wieder einmal eine Herzensangelegenheit, diese wertvolle Zeit an die Kinder zu verschenken: „Uns ist es wichtig, den Kindern von Balu und Du auch in diesem Jahr wieder eine Freude zu machen und sie für ein paar Stunden in unsere Traumwelt mitzunehmen. Es ist immer wieder schön und herzerwärmend die strahlenden Augen und lächelnden Gesichter zu sehen!“ Für viele der Kinder ist es der 1. Circusbesuch überhaupt und hat daher eine ganz besondere Bedeutung.
„Es ist bereits das 7. Mal, dass wir vom Weihnachtscircus Roncalli in die Vorstellung eingeladen werden – 60 Freikarten haben wir erhalten und sind sehr dankbar dafür“, so Nina Schomborg, Koordinatorin des Programms an der Universität. „Durch Erzählungen der Mentor:innen aus den letzten Jahren wissen wir, wie wertvoll diese Erfahrung für die Kinder ist – ein Nachmittag, der wirklich verzaubert und den Kindern lange in Erinnerung bleibt.“
Während des gemeinsamen Balu und Du Projektjahres finden wöchentliche Treffen der Tandems statt, bei denen es um Informelles Lernen im Alltag, ungeteilte Aufmerksamkeit und individuelle Förderung der Kinder im 1:1 Kontext geht. Nicht selten werden aus dem „Projekt“ Freundschaften, die auch über das Projektjahr hinaus für lange Zeit Bestand haben.