spot_imgspot_img
spot_img
Montag, 24. Februar 2025
spot_img

Landesregierung fördert Festivals und freie Theaterszene

Lebendige Kulturarbeit: Rot-grüne Landtagsabgeordnete freuen sich über Zuwendungen

Das Niedersächsische Ministerium für Wissenschaft und Kultur fördert in diesem Jahr Produktionen der freien Theater-, Festival- und Tanzszene. Unterstützt werden Spielstätten landesweit mit insgesamt rund 1,5 Millionen Euro. Dies berichten der SPD-Landtagsabgeordnete Frank Henning sowie seine beiden Grünen-Kolleg*innen Anne Kura und Volker Bajus.

Mit dabei sind unter anderem zwei Förderungen in Osnabrück: Die Osnabrücker Schauspielerin Lieko Schulze erhält für ihr Projekt ‚HIMMELWÄRTS‘ eine Förderung über 15.000 Euro. Insgesamt werden in diesem Jahr landesweit 37 Produktionen gefördert. Henning: „Sie greifen gesellschaftliche Themen wie Ängste, Gesellschaftsspaltung und Fake News auf und befassen sich damit eng mit Problemen unserer Zeit.

Des Weiteren profitiert das Figurentheater Osnabrück von der Spielstättenförderung des Landes: Für das Figurentheater wurde eine jährliche Förderung von 31.500 Euro über einen Dreijahreszeitraum von 2025 bis 2027 beschlossen. Henning, Kura und Bajus freuen sich auch hier über mehr Planungssicherheit.

„Rot-Grün in Niedersachsen trägt dazu bei, dass die Vielfalt der Theaterlandschaft erhalten bleibt. Insbesondere kleine Kulturschaffende stehen oft unter großem Druck – durch die finanzielle Unterstützung sorgt das Land für mehr Sicherheit und verlässliche Bedingungen für die freie Szene, auch bei uns vor Ort“, fasste es der grüne Landtagsabgeordnete Volker Bajus mit eigenen Worten zusammen.

„Von 26 Anträgen wurden 19 für die Förderung 2025-2027 ausgewählt, basierend auf Empfehlungen einer Jury aus unabhängigen Experten der freien Theaterszene“, erklärte Henning zum Verfahren.


Schöne Klänge für Musik und Bühne

Außerdem wurden vom Niedersächsischen Ministerium für Wissenschaft und Kultur heute die Förderungen für Musikprojekte im Land bekanntgegeben. Von der Landesförderung profitiert in Osnabrück das Morgenland Festival, dem 25.000 Euro Projektförderung zugesprochen werden.

Der Venner Folk Frühling und das Bissendorfer Musikfestival Classic con Brio dürfen sich über jeweils 10.000 € freuen. Insgesamt fördert das Land Musikprojekte, Festivals, Ensembles und Chöre landesweit mit 735.000 Euro.

Anne Kura ist auch diese Förderung besonders wichtig: „Musik verbindet Menschen schon seit jeher. Ich bin froh, dass die Landesregierung das im Blick behält, trotz schwieriger Zeiten und knapper werdender Mittel. So kann die Rolle der Festivals als langjähriger Kulturbotschafter der Region weiter nachhaltig gestärkt werden.“

Finanzielle Unterstützung des Landes erhalten schon bald die Produktionen HIMMELWÄRTS von Lieko Schulze aus Osnabrück (15.000 €) und Rosige Aussichten des Syndikat Gefährliche Liebschaft aus Quakenbrück (12.000 €)

„Die Region Osnabrück verfügt über eine sehr vielfältige Tanz- und Theaterszene. In ihren Produktionen werden oft gesellschaftliche Entwicklungen aufgegriffen, was dazu beiträgt, dass sich die Menschen mit hochaktuellen Fragestellungen beschäftigen“, erläuterte Bajus. „Insbesondere in der aktuellen Situation ist es wichtig, dass es solche Kulturorte des Austauschs gibt.“

Konzeptionell wird das „Syndikat Gefährliche Liebschaften“ zusätzlich mit dem Projekt „Wiederkommen ist schöner“ in einer Höhe von 15.000 Euro gefördert. Ziel ist es, dass dem Ensemble über einen Zeitraum von drei Jahren Planungsmöglichkeiten und -sicherheit zur Entwicklung des Theaterbetriebes gewährleistet wird. Allein die heimischen Projekte und Festivals bekommen eine Unterstützung von insgesamt 85.000 Euro.

„Das sind tolle Nachrichten! Ich freue mich sehr, dass es so viele Projekte aus unserer Region auf die Förderliste geschafft hat. Das bedeutet viel Rückenwind für die heimische Musikszene. Wir unterstützen die Vielfalt der Musiklandschaft in Niedersachsen, das stärkt die Kulturszene im ganzen Land“, erklärte Kura abschließend.

spot_img
Februar 2025spot_img
Oktober 2023spot_img
August 2024spot_img
August 2024spot_img
erscheint Oktober 2025spot_img
November 2020spot_img
2015spot_img
Follow by Email
Facebook
Youtube
Youtube
Set Youtube Channel ID
Instagram
Spotify