„Mittags-Talk“ mit Heiko Schulze zur Biografie über den Osnabrücker Sportpädagogen
Wenn es über den 1947 verstorbenen Osnabrücker Sportvisionär Ernst Sievers nicht eine ganze Menge zu berichten gäbe, hätte es nie zu einem Buch über den Ur-VfLer gereicht. Im Interview mit Sören Hage ergab sich für den Buchautoren Heiko Schulze die gute Gelegenheit, neben Lebensdaten auch O-Töne (Originaltöne) von Sievers zu zitieren, die auch für die heutige Sportförderung brandaktuell sind.

„Ernst Sievers (1889-1947): Streiflichter eines ungewöhnlichen Osnabrücker Sportlerlebens im Spiegel seiner Zeit (Geest-Verlag 2023)“, so lautet das aktuelle Buch des Osnabrücker Autoren und Historikers Heiko Schulze.
Viele, die auf dem Weg zur Illoshöhe sind, wissen es: Nach Ernst-Sievers ist in Osnabrück eine ungemein lange Straße benannt, die schnurstracks zum bekannten Sportpark und Nachwuchsleistungszentrum des VfL führt. Nur: „Da endet bei vielen Menschen das Wissen über den begeisterten Sportler und engagierten Menschen Ernst Sievers. Gleichzeitig ist sein Wirken aus der Osnabrücker Sport- und Stadtgeschichte nicht wegzudenken. Nicht nur wegen seines Engagements gegen Feinde der Demokratie hat die jetzt erschienene Biografie über Ernst Sievers gleichzeitig eine hohe Aktualität“, schreiben die Macher*innen des OS-Radios auf ihrer Homepage.

Im Mittags-Talk mit OS-Radio 104,8 Moderator Sören Hage durfte Heiko Schulze Einblicke in das Leben und Wirken von Ernst Sievers vermitteln. Einfach anklicken und hören: https://www.osradio.de/2024/06/12/wer-war-eigentlich-ernst-sievers/