spot_imgspot_img
spot_imgspot_img

Kultfinale auf der Illoshöhe

Jährlicher Wiedersehenstreff: OTB lädt zum 43. Silvesterlauf

Haben OR-Lesende zwischen den Festtagen schon herausgefunden, wie man sich persönlich ein nachträgliches Weihnachtsgeschenk verpasst – und zugleich die Premiere für ein fittes 2025 abfeiert? Hier der heiße Tipp: Teilnahme am kultigen Silvesterlauf! Denn wieder mal heißt der Osnabrücker Turnerbund alle Bewegungshungrigen wie Gäste zu seinem 43. OTB-Silvesterlauf herzlich willkommen.

Vorab: Der Autor dieses Beitrags hat, wenn ihn nicht gerade ein Virus überfiel, bislang seit 1992 keinen einzigen dieser Läufe verpasst – weshalb persönlich knapp 30 10-km-Starts auf der Habenseite stehen dürften. Es ist also, sofern man gesund ist, mit der nötigen Kondition wahrhaftig zu schaffen! Start und Ziel des Ganzen ist die Obere Martinistraße 50, direkt am und im OTB-Center.

Angebote und Disziplinen auf einen Blick. Zusammenstellung: OTB e.V.
Angebote und Disziplinen auf einen Blick. Zusammenstellung: OTB e.V.

Strecken und Disziplinen

Die Strecken sind so gestaltet, dass es für fitte Leute eigentlich keine einzige Ausrede dafür gibt, nicht dabei zu sein. Angeboten wird für lieber gehende Menschen zusätzlich ein Walking mit 8,0 km Distanz. 11:20 Uhr erfolgt dazu der Start – allerdings ohne Zeitnahme. Um 11:30 Uhr beginnt der beliebte Bambini-Lauf für die Kleinsten, den die kurzen Beine auf 800 Metern bewältigen dürfen. Ein „Jedermannslauf“ von überschaubaren 2 km startet um 11:50 Uhr. Dieses Angebot ist bewusst völlig barrierefrei gehalten, ist ebenfalls ohne Zeitnahme und startet auch an der Illoshöhe.

Für etwas Leistungsorientiertere, nicht minder aber auch für Spaßlaufende, erfolgt um 12:10 Uhr der Startschuss für die zu durchschwitzende Kurzstrecke über 5,6 km. Um 12:20 Uhr, also nur 10 Minuten später, erwartet die Angespannten dann endlich das eigentliche Highlight mit der größten Teilnahme sowie dem alljährlichen Wiedersehenseffekt: der Hauptlauf über 10 km. Gewertet wird das Großrennen mit exakter Zeit für alle Altersgruppen.

Laufahnen aus dem letzten Jahrhundert. Pioniere von 1980. Archiv OTB
Laufahnen aus dem letzten Jahrhundert: die ehrenwerten Silvesterlauf-Pioniere von 1980. Archiv OTB

Wie läuft die Anmeldung?

Und nun das Wichtige, das man am besten sofort erledigen sollte: Meldungen und Gebühr lassen sich ganz problemlos und online auf über die Osnabrücker Laufseite abwickeln.
5 Euro sind für den Bambini- sowie Jedermannslauf und Walking zu berappen. Glatte 10 Euro kostet die Teilnahme am 5,6- beziehungsweise 10-km-Wettkampf. Meldeschluss ist Samstag, der 28.12.2024 um 18 Uhr.

Nachmeldungen sind in Gestalt einer Zusatzgebühr von 3 Euro bis zu einer Stunde vor dem Start in der OTB-Halle 13 möglich. Klug wäre auch eine Voranmeldung mit Entgegennahme der stolzen Startnummer. Möglich ist das am 30.12.von 10:00 bis 18:00 Uhr, ebenfalls in der OTB-Halle. Am 31.12.ist die Halle an der Illoshöhe ab 9:30 Uhr geöffnet.

Eingerahmter Zimmerschmuck

Für jene, die sich den nachhaltigen Ruhm ihrer Teilnahme erworben haben, gibt es als Auszeichnung eine Urkunde, die nach Lauf und Zeitmessung über die Osnabrücker Laufseite daheim, nach Dusche und Kaffeerunde, ausgedruckt werden darf. Eine Siegerehrung vor Ort ist nicht vorgesehen. Genüsslich mit Kaffee, Tee und Berliner lassen sich später auch die Ergebnislisten im Internet einsehen. So weiß jedermann, über wen er oder sie triumphiert hat – oder von wem er oder sie schmählich abgehängt wurde. Vorsicht: Ironie! Denn Mitmachen ist ja alles, oder?


Was vor dem Startschuss noch zu beachten ist

Über bestehende Versicherungen hinaus wird keine Haftung übernommen. Umkleiden und Duschen gibt es beim OTB sowie auf der Illoshöhe. Die Teilnahme an der Kurzstrecke und am Hauptlauf ist nur mit einem Einweg-Chip möglich, den man mit den Startunterlagen in die Hand gedrückt bekommt, um ihn dann fingerfertig um den Laufschuh zu pfriemeln. Bei einer Sammelanmeldung ab 10 Teilnehmer*innen können nach der online-Anmeldung die Namen der Teilnehmenden mit Angabe der Strecke an anita.assmann@otb.de gemailt werden. Nur dann werden die Startunterlagen für diesen Fall zusammengestellt. Eine Erstattung des Startgeldes ist nicht möglich. Die Startnummern können am 29.12.2024 ab 12 Uhr unter www.laufen-os.de eingesehen werden. Weitere Infos sind in einem Infoflyer nachlesbar, der über den OTB per Mail bezogen werden kann. Adresse hier ebenfalls: anita.assmann@otb.de


Eile ist angesagt!

Last, but not least: Eile ist angesagt! Schon kurz nach Heiligabend wurde die Zahl von 2.500 Anmeldungen in eindrucksvoller Weise übertroffen. Umgekehrt heißt dies: Parkplätze für Autos werden knapp sein. Eine wichtige Notiz für helfende Hände: Ohne ehrenamtliche Unterstützung kann das Event nicht gestemmt werden. Daher sucht der OTB noch für den 31.12. Hilfe bei der Startkartenausgabe und für Streckenposten. Man melde sich also bitte auch hier bei anita.assmann@otb.de.

spot_imgspot_img
spot_img
spot_img
spot_img
spot_img
25.01.2025spot_img
Oktober 2023spot_img
August 2024spot_img
August 2024spot_img
erscheint Oktober 2025spot_img
November 2020spot_img
Follow by Email
Facebook
Youtube
Youtube
Set Youtube Channel ID
Instagram
Spotify