Josephine Cochrane, geboren am 8. März 1839 Ohio, hat die erste brauchbare Geschirrspülmaschine erfunden. Angeblich, weil die Angestellten nach den zahlreichen Partys im Hause Cochrane beim Abwaschen zu viel wertvolles Porzellan zerdepperten.
Josephine (sowohl ihr Vater als auch ihr Großvater waren Ingenieure und Erfinder) setzte sich also dran, zeichnete, probierte, entwarf und baute am Ende mit Hilfe des Mechanikers George Butters ihren ersten „Dish-Washer“ – einen wasserdichten Kupferkessel, in dem das Geschirr in Drahtkörbe gestellt wurde und ein Motor (anfangs eine Kurbel) ein Laufrad mit Düsenantrieb, durch die das Wasser und die Seifenlauge verteilt wurden.
Ein paar Jahre später wurden die deutschen Reinhard Zinkann und Carl Miele auf ihre Erfindung aufmerksam gemacht und bauten 1929 die erste Geschirrspülmaschine Europas. Diese war nun deutlich kleiner als ihr Vorbild und somit auch für den Hausgebrauch geeignet.