spot_img
Aktuelle Kurzmeldungen aus OS & Umzuspot_img
Aktuelle Polizeimeldungenspot_img
Aktuelle Veranstaltungenspot_img
Sonntag, 9. November 2025

Judith Kessler weist auf den Welttag des Buches am 23.04. hin …

Die erste Enzyklopädie auf Polnisch ist 1745 in Lwów (Lviv) erschienen. Ihr ellenlanger Titel beginnt: „Das neue Athen oder Akademie aller Wissenschaften, aufgeteilt in Fächer und Klassen, für Kluge zum Erinnern, für Idioten zum Lernen, für Politiker zum Üben, für Melancholiker zur Unterhaltung …“

Der Priester Benedykt Chmielowski hatte in dem 300-Seiten-Werk Definitionen des damaligen Weltwissens hunderter Autoren zusammengetragen, aber auch eigene schöne „Erklärungen“ beigefügt, wie: „Jeder weiß, was ein Pferd ist, wenn er eins sieht“ (koń jaki jest, każdy widzi) oder „Ziegen, eine stinkende Tierart“ (kozy, śmierdzący rodzaj zwierząt) oder „Drachen existieren mit Sicherheit, ich selbst habe, als ich das Schloss von Radziwills besuchte, eine Drachenrippe gesehen, die größer als ein normaler Säbel war.“

Judith Kessler
Judith Kessler
Judith Kessler ist Sozialwissenschaftlerin, Redakteurin und Autorin mit den Schwerpunkten jüdische Migration, Gegenwartskultur und Biografieforschung.
spot_img
7. November 2025spot_img
November 2025spot_img
22. Oktober 2025spot_img
Oktober 2023spot_img
August 2024spot_img
November 2025spot_img
Juni 2025spot_img
2015spot_img
November 2020spot_img
August 2024spot_img
erscheint Oktober 2026spot_img