Der TSV Havelse ist der nächste Gegner des VfL
Ich persönlich freue auf das Spiel am kommenden Samstag, das gleichzeitig die Erinnerung an eine meiner schönsten Auswärtsfahrten weckt, auch wenn die Partie in Hannover im Eilenriedestadion ausgetragen werden muss und nicht in Havelse.
Am Ende stand ich mit dem Schuh des Pele da, der immer noch in meinem Regal steht, und das kam so:
In der Saison 1990/ 91 musste der VfL zum Abstiegsendspiel nach Havelse (Garbsen, Hannover). Ein Sieg war Pflicht, irgendwie dem Abstieg zu entrinnen. In hoffnungsloser Lage waren die beiden letzten Spiele gegen Braunschweig und Meppen spektakulär gewonnen worden und es gab ein echtes Endspiel in Havelse.
Ausgangssituation vor dem letzten Spiel somit:
(2 Punkte Regel: Sieg 2 Punkte, Unentschieden 1 Punkt)
- Eintracht Braunschweig 34:40 Punkte 53:52 Tore
- RW Essen 34:40 Punkte 49:49 Tore
- SV Darmstadt 98 33:41 Punkte 46:53 Tore
- SV Meppen 33:41 Punkte 34:41 Tore
- VfL Osnabrück 33:41 Punkte 46:54 Tore
Der VfL muss am letzten Spieltag zum bereits abgestiegenen TSV Havelse. Was ist denn Havelse überhaupt und wo liegt es? Havelse ist ein Stadtteil von Garbsen in der Region Hannover und hat 2.700 Einwohner.
Dem Anlass und der Wichtigkeit entsprechend machten sich ein paar Tausend Osnabrücker in Richtung Osten auf. Dort angekommen erwartete uns ein Dorfsportplatz, auf dem man immerhin eine provisorische Stahlrohrtribüne für die Osnabrücker Fans errichtet hatte. Mitten in dieser Kurve befand sich ein riesiger Baum, um den die Tribüne extra herumgebaut worden war.
Die Vorfreude war groß: Die letzten drei Spiele gewonnen, der Gegner bereits abgeschlagen und ein großer Konkurrent (SV Darmstadt 98) musste beim Tabellenführer Schalke 04 antreten. Entsprechend hoch war die Erwartungshaltung auf dieses Spiel, wenn auch mit der normalen Nervosität verbunden.
Die Geschichte der Partie ist schnell erzählt: Vor 4.000 anwesenden Zuschauern hatte sich der TSV dazu entschieden, keine wirkliche Abwehr aufzustellen und folgerichtig führte der VfL bereits nach 43 Minuten durch Tore von Fred Klaus (2x) und Pele Wollitz (2x) mit 4:0.
Was dann folgte, war Party pur! Die zweite Halbzeit verkam zur Nebensache, da sich auch die wenigen anwesenden Havelse Fans entschlossen hatten, an der Party teilzunehmen. Das 1:4 und dann letztlich das Tor zum Endstand von 1:5 (Igler) wurden zur Kenntnis genommen, beeinflussten die Stimmung aber kaum.
Nach Schlusspfiff und der Bestätigung der anderen Resultate übers Radio kannte der Jubel keine Grenzen mehr. Darmstadt 98 stieg durch eine 0:1 Niederlage auf Schalke ab!
In absolut friedlicher Atmosphäre feierten Fans beider Lager gemeinsam und sogar die gegnerische Mannschaft beteiligte sich an der Ehrenrunde des VfL.
Inmitten dieser Feierlichkeiten warf unser „Held“ Pele Wollitz, der in den letzten drei Spielen fünf wichtige Tore mit Links erzielt hatte, eben diesen linken Schuh in die Menge. Als hätte es so sein sollen, konnte ich ihn zwischen hunderten Osnabrücker Konkurrenten ergattern und versteckte ihn sofort unter meinem Trikot.
Sekunden später lag ein Dutzend VfL-Fans auf mir, die diesen Schlappen offenbar auch gerne gehabt hätten. Erst als ich glaubhaft versichern konnte, den Schuh gar nicht zu besitzen, wurde ich freigelassen.
Der Schuh des Pele und ich haben bis heute überlebt.