spot_imgspot_img
spot_img
Sonntag, 24. August 2025
spot_img

Der VfL gewinnt dank Danish Dynamite verdient mit 2:0 gegen den 1. FC Saarbrücken

Ein gegenüber den ersten beiden Punktspielen stark verbesserter VfL gewinnt völlig verdient 2:0 gegen den Aufstiegsfavoriten aus Saarbrücken und lässt einen optimistisch in die Zukunft blicken.

Am kommenden Samstag spielt der VfL um 14.00 beim TSV Havelse, der seine Heimspiele bei Hannover 96 im Eilenriedestadion austrägt. Drei Tage später geht es am 02.09. um 19.00 Uhr nach Edewecht zum Pokalspiel gegen den sensationellen Tabellenführer der Regionalliga Nord SSV Jeddeloh, der von Björn Lindemann trainiert wird.

Zur Information: Unsere Spielberichte werden wie ein Liveticker direkt am Laptop verfasst und gleich nach Schlusspfiff ohne Netz und doppelten Boden ins Internet gesetzt. Die Rubrik „Zahlen, Daten, Fakten“ wird, falls notwendig, mitunter erst einige Stunden nach dem Spiel vervollständigt, dasselbe gilt für Korrekturen von Tippfehlern.
Unsere aktuellen VfL-Podcasts und Kallas Einwürfe gibt es rund um die Uhr zu hören. Ansonsten werden der aktuelle VfL-Podcast jeden Donnerstag von 19.00 bis 20.00 Uhr auf OS-Radio 104,8 übertragen und „Kallas Einwurf“ jeden Montag und Freitag mehrmals am Tag.

 

Vor dem Spiel

Über die aktuellen Geschehnisse rund um den VfL informieren wir regelmäßig und gleich mehrmals wöchentlich in unseren Berichten und Podcasts, sodass wir uns und allen Leser:innen aufgeblasene Lückenfüller an dieser Stelle ersparen können.

Nach der unfreiweilligen DFB-Pokalpause gehen wir (Mit „wir“ ist übrigens die VfL-Podcast-Redaktion der OR gemeint, die sich täglich in einer WhatsApp-Gruppe austauscht) hat Timo Schultz folgende Startaufstellung nominiert:
Jonsson – Fabinski, Müller, Wiemann – Kammerbauer, Henning, Jacobsen, Schumacher – Badjie, Meißner, Kehl

Erwartet werden heute etwa 14.000 Zuschauer:innen, davon 500 aus Saarbrücken.

 

WhatsApp Bild 2025-08-23 um 14.10.43_cf83b14f

Beginn

Schiedsrichter Marc Philip Eckermann aus Winnenden pfeift bei leicht bewölktem Himmel und  herbstlich anmutenden Temperaturen um die 17 Grad an. Die ganz in Gelb angetretenen Saarbrücker haben Anstoß und spielen zunächst Richtung Ostkurve.

Die Mannschaften lassen es von der ersten Minute an munter angehen. Der VfL drängt die Saarbrücker in die eigene Hälfte zurück und hat in der 4. Minute die erste Torchance: Jacobsen passt lang auf Henning, der aus spitzem Winkel den rechten Pfosten trifft. Tolle Aktion!

Ein Kopfball von Wilhelm geht nach einer Ecke von Civeja nur knapp links am Tor vorbei.

Die Mannschaften haben sich offenbar viel vorgenommen und liefern sich einen munteren Schlagabtausch.


Nach einer Viertelstunde …

… zeigt sich ist der VfL bislang gegenüber den beiden vergangenen Punktspielen verbessert und hat in der 16. Minute durch „Zielspieler“ Meißner erneut eine Großchance zur Führung, als er nach einem Eckblall von Jacobsen per Kopf angespielt wird, aber sein Schuss verfehlt das Tor doch deutlich.

Aber der 20. Minute lassen es bei der Mannschaften etwas ruhiger angehen. Saarbrücken steht nun sehr gut und hält den VfL vom eigenen Strafraum fern. Der VfL weiß mit dem Ballbesitz nicht viel anzufangen und läuft sich immer an der Saarbrücker Abwehr fest.

Die letzten zehn Minuten der ersten Halbzeit kommt der VFL wieder besser ins Spiel und zu kleineren Chancen, wobei sich bei einem Kopfball von Jacobsen Saarbrückens Torhüter Menzel gewaltig strecken muss und wenig später verfehlt ein 22-Meter-Schuss vom selben Spieler nur knapp das Tor.

Zum Ende der ersten Halbzeit kommen die Saarländer noch mal stärker auf, ohne allerdings wirklich gefährlich zu werden.

Halbzeitfazit

Beide Mannschaften begannen recht munter, neutralisierten sich aber mit zunehmender Spieldauer. An Einsatz und Kampf mangelte es auf beiden Seiten nicht und das 0:0 geht mit leichten Vorteilen für den VfL in Ordnung.


Beide Mannschaften gehen ohne Auswechslung in die zweite Hälfte …

… und der VfL startet recht verheißungsvoll mit einigen Offensivaktionen, wobei Kehls Schlenzer auf den langen Pfosten erwähnenswert ist, der nur knapp das Tor verfehlt.

Der VfL hat nun ganz klar die Regie übernommen, spielt unbeirrt seinen Stiefel runter und hofft auf die Chance zum 1:0.

in der 60. Minute gibt es beim VfL einen Doppelwechsel: Für Badjie und Henning kommen Lesueur und Wagner.


Nach 60 Minuten …

… ist der VfL nach wie vor am Drücker, wobei Lesueur durch einige Aktionen zeigt, dass er mit dem Ball umzugehen weiß.

Eigentlich ist nur noch der VfL im Vorwärtsdrang, scheitert aber immer wieder an der dicht gestaffelten Saarbrücker Abwehr.

Das Spiel ist enorm spannend und irgendwie langweilig zugleich: Spannend, weil man auf den entscheidenden Punch hofft, der nicht einmal lucky sein muss, und langweilig, weil dem VfL vor dem Sechzehner der Saarländer bei allen Bemühungen bislang nicht viel einfällt.

In der 71. Minute kommt Christensen für Schumacher ins Spiel und der Vfl erzielt durch einen Kehl-Freistoß aus gut 25 Metern fast das 1:0, aber Menzel kann den Ball aus dem linken Eck kratzen.

Und dann passiert es doch: Nach einer Kehl-Ecke von links springt Jacobsen wuchtig in die Höhe und versenkt den Ball unhaltbar im Kasten. Es steht hochverdient 1:0 für den VfL und kaum will man sich innerlich auf eine Daueroffensive der Saarbrücker einstellen, schießt der VfL einfach das zweite Tor:

Torjubel zum 2:0 durch Frederik Christensen - Foto: Marc NiemeyerTorjubel zum 2:0 durch Frederik Christensen - Foto: Marc Niemeyer
Torjubel zum 1:0 durch Bjarke Jacobsen - Foto: Marc NiemeyerTorjubel zum 1:0 durch Bjarke Jacobsen - Foto: Marc Niemeyer

Kehl spielt Christensen bei einem Freistoß kurz an, der hat viel Rasen vor sich und kann sich fast ungehindert in Schussposition bringen, zieht aus 20 Metern ab und der Ball landet unten rechts im Tor. Es steht tatsächlich 2:0 für den VfL.

We are purple, we are white, we are Danish dynamite!

Danach ist das Spiel entschieden und trudelt dem Ende entgegen.


Fazit

Ein gegenüber den ersten beiden Punktspielen stark verbesserter VfL gewinnt völlig verdient 2:0 gegen den Aufstiegsfavoriten aus Saarbrücken und lässt einen optimistisch in die Zukunft blicken.

Am kommenden Samstag spielt der VfL um 14.00 beim TSV Havelse, der seine Heimspiele bei Hannover 96 im Eilenriedestadion austrägt. Drei Tage später geht es am 02.09. um 19.00 Uhr zum Pokalspiel gegen den sensationellen Tabellenführer der Regionalliga Nord SSV Jeddeloh, der von Björn Lindemann trainiert wird.

VfL Osnabrueck vs. 1. FC Saarbruecken - Foto: Marc NiemeyerVfL Osnabrueck vs. 1. FC Saarbruecken - Foto: Marc Niemeyer

Zahlen, Daten & Fakten

 

Zuschauer*innen: 14.108, davon 600 aus Saarbrücken

Tore:
1:0 Jacobsen (79.)
2:0 Christensen (84.)

Gelbe Karten:
(06.) Kammerbauer
(42.) Krahn
(44.) Henning
(49.) Brettschneider

Gelb-Rote Karten:
(.)

Rote Karten:
(.)

VfL Osnabrück:
Jonsson – Fabinski, Müller, Wiemann – Kammerbauer, Henning (60. Wagner), Jacobsen, Schumacher (71. Christensen) – Badjie (60. Lesueur), Meißner (88. Riesselmann), Kehl (88. Ihorst)
Trainer: Timo Schultz

1. FC Saarbrücken:
Menzel – Wilhelm, Sonnenberg, Bichsel – Rizzuto, Krahn (83. Multhaup), Zeitz (84. Baumann), Bretschneider – Civeja (65. Elongo-Yombo), Pick (65. Rabihic), Brünker (87. Schmidt)
Trainer: Alois Schwartz

Schiedsrichter: Marc Philip Eckermann (Winnenden)




Statistik:
Vor der heutigen Partie trafen die beiden Clubs seit dem 10. September 1983 in 26 Pflichtspielen aufeinander. Die Bilanz lautet 10-8-8. Hier geht es zur kompletten Statistik von weltfussball.de.

Tabellarisches:
In der Kicker-Formtabelle steht der VfL mit einem Notendurchschnitt von 3,92 auf dem vorletzten Platz und der 1. FC Saarbrücken (3,27) auf Platz 8. Tatsächlich spielt der VfL als Drittletzter der 3. Liga gegen den Tabellensechsten des 2. Spieltags.


Ergebnisse und Tabelle der 3. Liga

spot_img
Juli & August 2025spot_img
Oktober 2023spot_img
August 2024spot_img
Juni 2025spot_img
September 2025spot_img
2015spot_img
November 2020spot_img
August 2024spot_img
erscheint Oktober 2025spot_img