In Stil einer Spitzenmannschaft gewinnt der VfL beim Tabellenführer Energie Cottbus durch zwei Treffer von Marcus Müller 2:1 und setzt seine Serie ungeschlagener Spiele fort.
Für den VfL geht es am kommenden Freitag um 19.00 an der Brücke gegen Wehen Wiesbaden und am folgenden Dienstag um 19.00 in Stuttgart gegen VfB II. Alle weiteren Termine gibt es hier.
Unsere VfL-Podcasts und Kallas Einwürfe gibt es rund um die Uhr zu hören, aktuelle VfL-Podcasts jeden Donnerstag von 19.00 bis 20.00 Uhr auf OS-Radio 104,8 und „Kallas Einwurf“ jeden Montag und Freitag mehrmals am Tag.
Vor dem Spiel
Für Gnaase rückt wie erwartet Bryan Henning in die ansonsten unveränderte Startelf und Wiemann übernimmt Gnaases Kapitänsrolle. Dass Simakala und Zwarts im Aufgebot stehen, klingt erfreulich.
Startelf: Jonsson – Karademir, J. Müller, Wiemann – Niehoff, Kayo, Amoako, Henning, Kölle – Kehl, M. Müller
Unabhängig von den gestrigen und heutigen Ergebnissen muss der VfL weiterhin Punkte sammeln, so könnte er bei einem heutigen Sieg je nach Höhe bis auf Platz 13 vorrücken, bei einer Niederlage stünde er wieder unterm Strich.
Beginn
Schiedsrichter Yannick Rupert aus Dortmund pfeift bei bewölktem Himmel und Temperaturen um fünf Grad an. Es dürften 13.000 Zuschauer:innen im Stadion sein, davon gut 1.500 aus Osnabrück.
Beide Fanblöcke machen kräftig Lärm. Anstoß haben die Cottbusser, die zunächst in Richtung VfL-Fankurve spielen. Und es geht gleich munter zur Sache, wobei bei den Cottbussern immer wieder Engelhardt gesucht wird.
Der VfL spielt geduldig nach vorn und geht dann sogar in der 6. Minute in Führung: Kölle flankt von halblinks in den Strafraum, Kusic fälscht beim Abwehrversuch ab, der Ball landet bie Marcus Müller und der erzielt sein lang ersehntes erstes Tor für den VfL.
Die Freude währt nur kurz, denn einen von Niehoff verursachten Handelfmeter verwandelt Cigerci zum 1:1. Eine mehr als fragwürdige Entscheidung.
Nach einer Viertelstunde …
… sind beide Mannschaften gut im Spiel, wobei der VfL immer wieder über links vor das Tor der Cottbusser kommt.
Der VfL hat gute Möglichkeiten durch Niehoff und Marcus Müller, wobei die Osnabrücker von Glück reden können, dass die Cottbusser in der 32. Minute nicht in Führung gehen:
Wiemann lässt sichim Mittelfeld von Cigerci den Ball abnehmen, der sofort auf den heranpreschenden Copado passt, der seinerseits auf Borgmann weitergibt, der wiederum sofort auf den langen Pfosten abzieht und das Tor nur knapp verfehlt.
Energie wird nun von Minute zu Minute stärker.
In der 37. Minute verpasst Karademir einen hohen Ball, den Krauß aufnimmt und sich damit auf den Weg Osnabrücker Tor macht. Er zieht nach innen und spielt quer auf den völlig freistehenden Copado, der die Kugel Ball aber nicht unter Kontrolle bringen kann.
Nach unnötigen Ballverlusten und Abwehrfehlern in den letzten Minuten kann sich der VfL bis zum Halbzeitpfiff etwas vom Druck der Cottbusser befreien.
Halbzeitfazit
Nach furiosem Beginn beruhigte sich die Partie nach dem strittigen Handelfmeter ein wenig, wobei die Cottbusser bis zum Halbzeitpfiff zwar die besseren Chancen hatten, der VfL aber gut dagegenhielt und das 1:1 durchaus leistungsgerecht erscheint.
Der VfL wechselt zur zweiten Hälfte …
… und für die zeitweise unsicher wirkendenden Amoako und Karademir kommen Tesche und Gyamfi ins Spiel.
In der 54. Minute hebelt Tesche mit einem Traumpass die Cottbusser Abwehr aus, aber Kayo kann den Ball aus spitzem Winkel nicht verwerten.
Es mag täuschen, aber das Spiel der VfL wirkt mit der Hereinnahme von Tesche und Gyamfi reifer und weniger hektisch. In der 59. Minute köpft Gyamfi einen Kehl-Freistoß aus zwölf Metern nur knapp über das rechte Toreck.
nach 60 Minuten …
… ist der VfL in der zweiten Hälfte nun wenigstens gleichwertig, wenn nicht sogar die bessere Mannschaft.
Und dann gibt es einen Elfmeter für den VfL: Niehoff narrt zwei Cottbusser Abwehrspieler und wird direkt auf der Strafraumlinie von Cigerci abgegrätscht. Marcus Müller nimmt sich den Ball und hämmert ihn links unten ins Tor. Es steht 2:1 für den VfL.
Und der VfL spielt weiter nach vorn. Für Marcus Müller und Kayo kommen in der 67. Minute Zwarts und Manu ins Spiel.
Dann eine Riesenchance der Cottbusser durch Thiele, der auf Höhe des ersten Pfosten frei vorm Tor steht und aufs lange Eck abzieht, aber Jonsson klärt im besten Stil eines Handballtorwarts mit dem Fuß. Uff …
Natürlich drängen die Cottbusser auf den Ausgleich, aber der VfL steht gut. Tesche bringt immer wieder Ruhe ins Spiel.
In der 78. Minute ist es erneut Jonsson, der dem VfL die Führung sichert, als er in der 79. Minute einen Schuss von Cirgerci unten links aus dem Tor angelt. Das Spiel ist hier noch lange nicht gewonnen, auch wenn der VfL einen Chance in der 84. Minute liegenlässt.
Nun ist auch noch Ajdini für Niehoff dabei, der sich sofort nahtlos einfügt. Da die Anzeigetafeln im Cottbusser Stadion nicht funktionieren, erkundigen sich die Spieler ständig nach der Restzeit. Es gibt sechs Minuten Nachspielzeit, in der es zwar noch einige Fouls und gelbe Karten gibt, sonst aber nichts.
Fazit:
In Stil einer Spitzenmannschaft gewinnt der VfL beim Tabellenführer Energie Cottbus durch zwei Treffer von Marcus Müller 2:1 und setzt seine Serie ungeschlagener Spiele fort.
Für den VfL geht es am kommenden Freitag um 19.00 an der Brücke gegen Wehen Wiesbaden und am folgenden Dienstag um 19.00 in Stuttgart gegen VfB II. Alle weiteren Termine gibt es hier.
Zahlen, Daten & Fakten
Zuschauer:innen: 12.526, davon 1.500 aus Osnabrück
Tore:
0:1 Marcus Müller (6.)
1:1 Cigerci (9. Handelfmeter)
1:2 Marcus Müller (64. Foulelfmeter)
Gelbe Karten:
(30.) Krauß
(64.) Cigerci
(76.) Gyamfi
(90.+3) Thiele
(90.+3) Co-Trainer Hansen
Gelb-rote Karten:
(.)
Rote Karten:
(.)
Energie Cottbus:
Bethke – Rorig, Kusic, Slamar, Bretschneider (84. Hofmann) – Cigerci, Pelivan (52. Putze), Borgmann – Copado (65. Halbauer), Engelhardt (65. Thiele), Krauß
Trainer: Pele Wollitz
VfL Osnabrück:
Jonsson – Karademir (46. Gyamfi), J. Müller, Wiemann – Niehoff (82. Ajdini), Kayo (69. Manu), Amoako (46. Tesche), Henning, Kölle – Kehl, M. Müller (66. Zwarts)
Trainer: Marco Antwerpen
Schiedsrichter: Yannick Rupert (Dortmund)
Statistik:
Vor der heutigen Partie trafen die beiden Clubs seit dem 30. Juli 1999 in 12 Pflichtspielen aufeinander. Die Bilanz lautet 4-2-6. Hier geht es zur kompletten Statistik von weltfussball.de.
Formtabelle:
Laut Kicker-Formtabelle spielt der Tabellensiebzehnte VfL (3,54) gegen den Tabellenführer aus Cottbus (3,09). Tatsächlich spielt der VfL als 15. des 25. Spieltags der 3. Liga gegen den Tabellenführer.