spot_imgspot_img
spot_img
Sonntag, 3. August 2025
spot_img

Der VfL startet mit einem 0:0 gegen Alemania Aachen in die neue Saison

Nach einer Partie, die erst in den Schlussminuten wirklich an Fahrt aufnahm, endet das Spiel mit einem aus Osnabrücker Sicht etwas unglücklichen 0:0, zumal ihm ein Elfmeter verwehrt wurde.

Für den VfL geht es weiter am 09.08. um 14.00 Uhr in München gegen 1860, eine Woche später ist dann die erste Runde im DFB-Pokal, bevor es am 23.08. an der Brücke gegen den 1. FC Saarbrücken weitergeht.

Zur Information: Unsere Spielberichte werden wie ein Liveticker direkt am Laptop verfasst und gleich nach Schlusspfiff ohne Netz und doppelten Boden ins Internet gesetzt. Die Rubrik „Zahlen, Daten, Fakten“ wird, falls notwendig, mitunter erst einige Stunden nach dem Spiel vervollständigt, dasselbe gilt für Korrekturen von Tippfehlern.
Unsere aktuellen VfL-Podcasts und Kallas Einwürfe gibt es rund um die Uhr zu hören. Ansonsten werden der aktuelle VfL-Podcast jeden Donnerstag von 19.00 bis 20.00 Uhr auf OS-Radio 104,8 übertragen und „Kallas Einwurf“ jeden Montag und Freitag mehrmals am Tag.

 

Vor dem Spiel

Genug der Worte, Mahnungen und Ratschläge, nun zählt nur noch „auf dem Platz“.

Jonsson – Karademir, Müller, Wiemann – Kammerbauer, Henning, Wagner, Christensen – Kopacz, Goguadze, Kehl

Erwartet werden heute 15.741 Zuschauer:innen, davon 1.400 aus Aachen.

Und die Ost heute unter einem kunstvoll errichteten Dach aus lila-weißer Pappmaché

Beginn

Die Schiedsrichterin des Jahres 2024, Fabienne Michel aus Gau-Odernheim, pfeift bei Nieselregen und Temperaturen um die 18 Grad an.

Die Aachener haben Anstoß. Der VfL spielt zunächst Richtung Ostkurve und die ersten Minuten passiert nicht viel, der VfL greift früh an, kommt aber zu keinen nennenswerten Gelegenheiten.

Stattdessen gehört die erste Torchance den Aachenern: Wiebe spielt lang auf Richter, dessen Steckpasse bei Wriedt im Strafraum landet, der sofort aufs lange Ecke abzieht, doch Karademir kann den Ball im letzten Moment zur Ecke abgrätschen.

Wenig später erhält Karademir nach einer Grätsche an Wriedt zurecht die gelbe Karte.


Nach einer Viertelstunde …

… fällt durch einen völlig missglückten Rückpass von Wiebe fast das 1:0. Olschowsky kann nur noch zusehen, wie der Ball über ihn hinweg segelt und knapp am Tor vorbeigeht.

Kurz drauf erhält der Aachener Strujic Gelb, nachdem er Kammerbauer per Blutgrätsche von den Beinen geholt hat.

Der VfL kommt nun immer besser ins Spiel. Distanzschüsse von Kehl und Kopacz verfehlen das Tor.

Aufregung in der 30. Minute: Nach einer Flanke Christensens wird Kammerbauer auf Höhe des Elmeterpunkts leicht von Strujic getroffen. Als der Osnabrücker zu Boden geht, fordern die Zuschauer einen Elfmeter, doch Schiedsrichterin Michel winkt ab und lässt das Spiel weiterlaufen.

Der VfL weiß mit seiner Überlegenheit nicht viel anzufangen und die Aachener kommen gegen Ende der ersten Halbzeit noch einmal gefährlich vor das Osnabrücker Tor, aber Jonsson kann gegen Matti Wagner klären.

Halbzeitfazit

Nach einer zwar umkämpften, aber recht chancenlosen ersten Halbzeit mit leichten Vorteilen für den VfL, steht es leistungsgerecht 0:0. Hier ist noch nichts entschieden.

Tipp: Die Halbzeitgedanken, eine Melange aus Hintergrundinformation und Kommentar, erfreuen sich wachsender Beliebtheit. Sie fallen hin und wieder recht knapp, manchmal aber auch sehr ausführlich aus. Wem das Lesen der Halbzeitgedanken zu mühselig und informativ ist: Ganz einfach weiter nach unten scrollen, dort geht es dann mit dem aktuellen Spielbericht weiter.

Als Halbzeitgedanken heute zwei Berichte über die rechtsradikale Fanszene von Alemannia Aachen …

Sportschau-Doku über die rechtsradikale Fanszene in Aachen


Beide Mannschaften gehen unverändert in die zweite Hälfte …

… und das Spiel schließt nahtlos an die recht ereignislose erste Halbzeit an, wenngleich Aachen mehr Spielanteile hat. In der 58. Minute wird der eher glücklose Goguadze durch Neuzugang Kai Pröger ersetzt.

Bis auf einen Distanzschuss der Aachener passierte hier in der Anfangsviertelstunde des 2. Halbzeit nichts.


Nach 60 Minuten …

… hat der VfL mal wieder etwas mehr vom Spiel, bringt aber nichts Verwertbares zustanden. Das Publikum gibt alles, es kommt auf beiden Seiten zu diversen Wechseln.

Und in der 75. Minute eine gute Chance durch Kammerbauer als er nach Zuspiel von Ihorst von rechts aufs lange Eck abzieht, aber Olschowsky zur Ecke klären kann.

Eine Minute danach köpft Müller eine Kehl-Flanke unbedrängt über den Kasten.

In der 82. Minute landet ein Eckball von Christensen perfekt am zweiten Pfosten, wo Wiemann völlig frei steht, es aber schafft, den Ball per Aufsetzer aus fünf Metern über das Tor zu köpfen.

Der VfL hatte nun etliche Chancen, das Spiel für sich zu entscheiden und man darf auf die Schlussphase gespannt sein. Aber das ohnehin eher langweilige Spiel trudelt nun ereignislos dem Ende entgegen.


Fazit

Nach einer Partie, die erst in den Schlussminuten wirklich an Fahrt aufnahm, endet das Spiel mit einem aus Osnabrücker Sicht etwas unglücklichen 0:0, zumal ihm ein Elfmeter verwehrt wurde.

Für den VfL geht es weiter am 09.08. um 14.00 Uhr in München gegen 1860, eine Woche später ist dann die erste Runde im DFB-Pokal, bevor es am 23.08. an der Brücke gegen den 1. FC Saarbrücken weitergeht.


Zahlen, Daten & Fakten

Zuschauer*innen: 15.741, davon 1.400 aus Aachen

Tore: Fehlanzeige

Gelbe Karten:
(13.) Karademir
(18.) Strujic
(83.) Kehl
(93.) Henning

Gelb-Rote Karten:
(.)

Rote Karten:
(.)

VfL Osnabrück:
Jonsson – Karademir, Müller, Wiemann – Kammerbauer, Henning, F. Wagner (74. Jacobsen), Christensen (87. Schumacher) – Kopacz (74. Ihorst), Goguadze (58. Pröger), Kehl (87. Wiethaup)
Trainer: Timo Schultz

Alemannia Aachen
Olschowsky – Yarbrough (86. Ademi), Lorch (54. da Silva Kiala), Meyer – Strujic, Gaudino, Wiebe, M. Wagner (86. Winter) – Richter, Wriedt, Torsiello (61. Scepanik)
Trainer: Muzzicato Benedetto

Schiedsrichterin: Fabienne Michel




Statistik:
Seit dem 16.01.1965 trafen die beiden Clubs 45 x in Pflichtspielen aufeinander. Die Bilanz lautet 13-10-22.  Hier geht es zur kompletten Statistik von weltfussball.de“.

Tabellarisches:
Noch keine Daten …


Ergebnisse und Tabelle der 3. Liga

spot_img
Juli & August 2025spot_img
Oktober 2023spot_img
August 2024spot_img
Juni 2025spot_img
2015spot_img
November 2020spot_img
August 2024spot_img
erscheint Oktober 2025spot_img