spot_img
Aktuelle Kurzmeldungen aus OS & Umzuspot_img
Aktuelle Polizeimeldungenspot_img
Aktuelle Veranstaltungenspot_img
Sonntag, 2. November 2025

Der VfL und der MSV Duisburg trennen sich nach rassigem Kampfspiel 0:0

In einem rassigen Kampfspiel kann sich der MSV Duisburg am Ende mehr als glücklich schätzen, an der Bremer Brücke gegen einen bärenstarken VfL einen Punkt geholt zu haben.

Für den VfL geht es am kommenden Samstag, den 08.11., um 14.00 in Cottbus gegen Peles Energie. Alle weiteren Termine gibt es hier.

Zur Information: Hier gibt es stets unsere aktuellen VfL-Podcasts und Kallas Einwürfe rund um die Uhr zu hören. Ansonsten wird der aktuelle VfL-Podcast jeden Donnerstag von 19.00 bis 20.00 Uhr auf OS-Radio 104,8 übertragen und „Kallas Einwurf“ jeden Montag und Freitag mehrmals am Tag.

 

Vor dem Spiel

Über die aktuellen Geschehnisse rund um den VfL informieren wir regelmäßig und gleich mehrmals wöchentlich in unseren Berichten und stets aktuellen Podcasts, sodass wir uns an dieser Stelle Lückenfüllerartikel oder Spekulationen über mögliche Aufstellungen ersparen können.

Der VfL tritt heute mit dieser Startelf an:
Jonsson – Fabinski, Müller, Wiemann – Kammerbauer, Wiethaup, Jacobsen, Christensen – Kopacz, Meißner, Kehl

Erwartet werden 15.741 Zuschauer:innen, davon 1.400 aus Duisburg

Der Mythos Ostkurve im Dauerregen ...Der Mythos Ostkurve im Dauerregen ...

 

Beginn

Schiedsrichter Timo Gansloweit aus Dortmund pfeift bei Nieselregen und Temperaturen um die 13 Grad an. Anstoß hat der VfL, der zunächst in Richtung Ostkurve spielt.

In den ersten Minuten greifen die Duisburger früh an und drängen den VfL in die eigene Hälfte. Ansonsten verlagert sich das Spielgeschehen ins Mittelfeld und zeichnet sich durch überharte Zweikämpfe aus.

Die erste echte Torchance hat dann der VfL in der 11. Minute: Nach einem von Meißner eingeleiteten Konter landet der Ball bei Kopacz auf der linken Seite, der nach innen wieder auf Meißner gibt, dessen Schuss von Braune mit dem Fuß pariert werden kann, den heranstürmenden Kehl hebt Hahn beim Klärungsversuch von den Beinen, trifft aber auch den Ball. Für einen Elfmeter wohl zu wenig.

Der VfL ist nun aber im Spiel angekommen und nimmt zusehends das Heft in die Hand.


Nach einer Viertelstunde …

… ist der VfL im Dauerangriff.

In er 26. Minute die nächste Großchance: Nach einem Traumpass von Kammerbauer über 40 Meter in den freien Raum hat Meißner auf der rechten Seite genug Zeit, um den Ball auf den einlaufenden Kopacz nach links zu spielen, der aber aus acht Metern nur das Außennetz trifft.

Nach einem Einwurf von links, landet der Ball bei Fabinski, der zwar der überhastet aus 18 Metern weit übers Tor schießt.

Nichtsdestotrotz spielt hier nun fast nur noch der VfL und die Führung liegt in der Luft. Eine Kammerbauer-Ecke von links wird immer länger und streift schließlich knapp am rechten Pfosten vorbei ins Toraus.

Nach einem Tohuwabohu im Osnabrücker Strafraum fliegen zwei Duisburger nach Kontakten mit Jannik Müller theatralisch durch den Strafraum. Statt eines Elfmeters für den MSV gibt es für Viets dumme Hölzenbein-Gedächtnis-Schwalbe Gelb.

Bis zum Halbzeitpfiff passiert nichts mehr.


Halbzeitfazit

In einer packenden Partie hat der VfL nach einer Viertelstunde das Heft in die Hand genommen und sich mehrere gute Torchancen erspielt, sodass eine knappe Führung für den VfL dem Spielverlauf gerecht wäre. Dennoch sei mir die Phrase erlaubt, dass hier in der zweiten Hälfte noch alles möglich ist.


Beide Teams gehen unverändert in die zweite Hälfte …

…  und gleich zu Beginn stürmt Kopacz von rechts nach innen und zieht von der Strafraumkante aufs lange Eck, aber der Schuss streift knapp am zweiten Pfosten vorbei ins Toraus.

Das Spiel bleibt weiter hart umkämpft, wenngleich sich auf beiden Seiten erste Verschleißerscheinungen bemerkbar machen und echte Torchancen bislang nur der VfL hat.


Nach 60 Minuten …

… ist der VfL immer noch am Drücker und hat in der 66. Minute erneut die große Chance zur Führung: Kehl leitet einen Angriff über rechts ein, schickt Kopacz, der bis zur Grundlinie stürmt, dort zwei Duisburger narrt und überlegt zurück auf Kehl spielt, der zieht sofort ab, trifft den Ball aber so unglücklich, dass die Kugel weit übers Tor geht.

Das sind diese Spiel, wo es dann irgendwann heißt, so viele vergebene Chancen rächen sich irgendwann …

Der VfL versucht es immer wieder, läuft sich aber ständig fest. In der 82. Minute die erste wirklich gefährliche Chance für den MSV, als Noß im Strafraum nach innen zieht und etwa einen Meter am linken Pfosten vorbei ins Toraus schießt.

Das Publikum will den Sieg, macht enorm Stimmung und vergewissert sich seiner Osnabrücker Herkunft.

In den fünf Minuten Nachspielzeit passiert nicht mehr viel und dann ist Schluss.


Fazit

In einem rassigen Kampfspiel kann sich der MSV Duisburg am Ende mehr als glücklich schätzen, an der Bremer Brücke gegen einen bärenstarken VfL einen Punkt geholt zu haben.

Für den VfL geht es am kommenden Samstag, dem 08.11., um 14.00 in Cottbus gegen Peles Energie. Alle weiteren Termine gibt es hier.


Zahlen, Daten & Fakten
(diese Rubrik wird bzgl. der Auswechslungen erst nach dem Spiel vervollständigt)

 

Zuschauer*innen: 15.741, davon 1.400 aus Duisburg

Tore:
0:0 (.)

Gelbe Karten:
(13.) Kammerbauer
(32.) Tugbenyo
(40.) Viet
(51.) Hahn
(73.) Jacobsen
(89.) Bitter
(90.+4.) Lesueur

Gelb-Rote Karten:
(.)

Rote Karten:
(.)

VfL Osnabrück:
Jonsson – Fabinski, Müller, Wiemann – Kammerbauer, Wiethaup, Jacobsen, Christensen – Kopacz, Meißner, Kehl
Trainer: Timo Schultz

MSV DUISBURG:
Braune – Bitter, Fleckstein, Hahn, Coskun – Tugbenyo, Bulic – Symalla, Noß, Viet – Krüger
Trainer: Dietmar Hirsch

Schiedsrichter: Timo Gansloweit (Dortmund)




Statistik:
Vor der heutigen Partie trafen die beiden Clubs seit dem 13. November 1983 bislang in 30 Pflichtspielen aufeinander. Die Bilanz lautet 6-7-17. Hier geht es zur kompletten Statistik von weltfussball.de.

Tabellarisches:
In der Kicker-Formtabelle steht der VfL mit einem Notendurchschnitt von 3,22 auf dem 4. und der MSV (3,12) auf dem 2. Platz. Und tatsächlich spielt der VfL auch als 4. gegen den 2. des 12. Spieltags der 3. Liga.


Die Tabelle der 3. Liga

 

spot_img
Oktober 2025spot_img
22. Oktober 2025spot_img
Oktober 2023spot_img
August 2024spot_img
November 2025spot_img
Juni 2025spot_img
2015spot_img
November 2020spot_img
August 2024spot_img
erscheint Oktober 2026spot_img