spot_img
Aktuelle Kurzmeldungen aus OS & Umzuspot_img
Aktuelle Polizeimeldungenspot_img
Aktuelle Veranstaltungenspot_img
Sonntag, 19. Oktober 2025

Im schwächsten Spiel dieser Saison verliert der VfL 4:0 gegen Hoffenheim II

Nach einer mageren ersten Halbzeit lag der VfL gegen muntere Hoffenheimer bereits 1:0 zurück und brach in der zweiten Halbzeit aufgrund ungewohnter Schwächen in der Abwehr völlig zusammen. 

Für den VfL geht es am kommenden Samstag, 25.10., um 16.30 zu Schweinfurt 05, eine Woche später kommt um 14.00 der MSV Duisburg am 01.11. an die Brücke, bevor es am 08.11 um14.00 in Cottbus gegen Peles Energie geht. Alle weiteren Termine gibt es hier.

Zur Information: Hier gibt es stets unsere aktuellen VfL-Podcasts und Kallas Einwürfe rund um die Uhr zu hören. Ansonsten wird der aktuelle VfL-Podcast jeden Donnerstag von 19.00 bis 20.00 Uhr auf OS-Radio 104,8 übertragen und „Kallas Einwurf“ jeden Montag und Freitag mehrmals am Tag.

Vor dem Spiel

Über die aktuellen Geschehnisse rund um den VfL informieren wir regelmäßig und gleich mehrmals wöchentlich in unseren Berichten und stets aktuellen Podcasts, sodass wir uns an dieser Stelle absurde Lückenfüllerartikel oder Spekulationen über mögliche Aufstellungen einfach ersparen können.

Der VfL tritt heute mit dieser Startelf an:
Jonsson – Fabinski, Müller, Karademir – Kammerbauer, Jacobsen, Wagner, Christensen – Lesueur, Meißner, Kehl

Erwartet werden 15.741 Zuschauer:innen, davon niemand aus Hoffenheim.

bremerbrsins


Beginn

Schiedsrichter Justin Hasmann (26) aus Neunkirchen pfeift bei fast blauem Himmel und Temperaturen um die 10 Grad an. Anstoß haben die ganz in Hellblau angetretenen Hoffenheimer, die zunächst in Richtung Ostkurve spielen.

In den ersten Minuten spielt sich das Geschehen im Mittelfeld ab und beide Mannschaften glänzen durch Fehlpässe und Ballverluste und einer davon führt aus dem Nichts zur 1:0 Führung der Hoffenheimer:

Jacobsen spielt im Mittelfeld Reisig in die Füße, der den Ball über die Abwehr lupft, wo Amaimouni-Echghouyab aus abseitesverdächtiger Position allein von rechts aufs Tor zuläuft. Den zu spät hinterlaufenden Karademir lässt er mit einer einfachen Körpertäuschung ins Leere laufen und hämmert dann aus spitzem Winkel in die Maschen.

Und die VfL-Abwehr hat auch danach große Probleme mit den flinken Hoffenheimer Angreifern. In der 10. Minute fast das 2:0 für die Gäste: Llugiqi kann sich im Mittelfeld viel zu leicht durchsetzen und schickt Mokwa auf die Reise. Sein Schuss wird von Jonsson nur abgefälscht, aber Fabinski  kann den Ball im letzten Moment von der Linie kratzen.


Nach einer Viertelstunde …

… ist der VfL noch immer nicht im Spiel richtig angekommen, offenbart ungeahnte Schwächen in der Abwehr und hat erst in der 27. Minute den ersten Torabschluss, als Lesueur aus 18 Metern abzieht. Sein leicht abgefälschter Schuss wird von Onohiol glänzend pariert.

Immerhin ein Weckruf und der VfL ist nun endlich im Vorwärtsgang. Ein geforderter Handelfmeter wird dem VfL kurz darauf wohl zu Recht verweigert und Kehls Abschluss in der 30. Minute wird von Onohiol geklärt.

Viel mehr als ein Strohfeuer ist das allerdings nicht und die Konter der Hoffenheimer sind  nach wie vor gefährlich, so lässt Zeitler in der 36. Minute Karademir stehen, trifft aber nur das Außennetz.

Bis zum Halbzeitpfiff passiert nichts mehr.

Halbzeitfazit

Die Hoffenheimer führen hier verdient mit 1:0. Der VfL wachte erst nach einem Torschuss von Lesueur kurzfristig auf, blieb aber in der Offensive zu harmlos und in der Defensive erschreckend schwach. Ob der VfL das Spiel noch drehen kann, ist aufgrund der bislang gezeigten Leistung mehr als fraglich, aber immerhin geht es nun in Richtung Ostkurve.

Tipp: Die Halbzeitgedanken, eine Melange aus Hintergrundinformation, Kommentar und weiterführenden Links, fallen hin und wieder recht knapp, manchmal aber auch sehr ausführlich aus. Wem das Lesen der HZ-Gedanken zu mühselig ist: Ganz einfach weiter nach unten scrollen, dort geht es dann mit dem aktuellen Spielbericht weiter.

 

Halbzeitgedanken:

Statt Halbzeitgedanken gibt es heute zwei Links zu Beiträgen von mir zur TSG Hoffenheim von 18 odeer 1999.

Kallas Einwurf vom 17.10.2025 „Geld regiert die Welt …“

Mein Briefwechsel vom Septemer/Okotber 2008 mit dem DFB zum Thema Hopp

 

WhatsApp Bild 2025-10-18 um 15.07.07_3daf700c

Der VfL wechselt zur zweiten Hälfte …

…  Henning und Ihorst kommen für Wagner und Lesueur und auch die Ostkurve gibt ein klares Statement ab, wie auf dem Foto zu sehen ist.

Der VfL kommt zwar ganz munter aus der Kabine, wird aber immer wieder abgefangen und es entwickelt sich ein munterer Schlagabtausch, der sich weniger durch Torchancen als vielmehr durch gelbe Karten auszeichnet.


Nach 60 Minuten …

… die erste echte Torchance in der 62. Minute: Ihorst passt im Strafraum auf Kehl, dessen Schuss aus zehn Metern im letzten Moment von Llugiqi geblockt werden kann.

Die Stimmung im Stadion ist nach wie vor eher verhalten und mit den üblichen Gesängen und Anfeuerungsrufen kommt keine wirklich Stimmung auf, zumal der blutleere Auftritt des VfL schlichtweg zu harmlos ist. Es mangelt nicht am Einsatz, sondern schlichtweg an Ideen.

Für Jacobsen und Christensen kommen Badjie und Schumacher. Und während der VfL zwar stets bemüht, aber zu uneffektiv ist, fällt nach erneut kastrophalem Abwehrverhalten das 2:0 für die Gäste, durch einen Kopfball von Zeitler.

Kurz darauf das 3:0, als sich Jonsson der Leistung seiner Vorderleute anpasst und einen Schuss von Hennrich abprallen lässt, den Labes über die Linie drückt.

Vier Minuten später sorgt Hennrich dann selbst für das 4:0, als er nach einem erneuten katatrophalen Abspielfehler von Bähr angespielt wird und aus 18 Metern abzieht.

Dann ist endlich Schluss.


Fazit

Nach einer mageren ersten Halbzeit lag der VfL gegen muntere Hoffenheimer bereits 1:0 zurück und brach in der zweiten Halbzeit aufgrund ungewohnter Schwächen in der Abwehr völlig zusammen. 

Für den VfL geht es am kommenden Samstag, 25.10., um 16.30 zu Schweinfurt 05, eine Woche später kommt um 14.00 der MSV Duisburg am 01.11. an die Brücke, bevor es am 08.11 um14.00 in Cottbus gegen Peles Energie geht. Alle weiteren Termine gibt es hier.


Zahlen, Daten & Fakten
(diese Rubrik wird erst nach dem Spiel vervollständigt)

 

Zuschauer*innen: 15.741, davon niemand aus Hoffenheim

Tore:
0:1 Amaimouni-Echghouyab (05.)
0:2 Zeitler (76.)
0:3 Labes (81.)
0:4 Hennrich (85.)

Gelbe Karten:
(44.) Hör
(56.) Mokwa
(57.) Henning
(59.) Jacobsen
(69.) Schultz
(83.) Meißner
(84.) Kammerbauer
(84.) Zeitler

Gelb-Rote Karten:
(.)

Rote Karten:
(.)

VfL Osnabrück:
Jonsson – Janotta, Müller, Fabinski – Kammerbauer, Jacobsen, Wagner, Schumacher – Badjie, Meißner, Kehl
Trainer: Timo Schultz

TSG Hoffenheim II:
Onohiol – Hör, Lührs, Lässig, Bähr – Amaimouni-Echghouyab, Reisig, Duric, Llugiqi – Mokwa, Zeitler
Trainer: Stefan Kleineheismann

Schiedsrichter: Justin Hasmann (Neunkirchen)




Statistik:
Gegen Kunstprodukte gibt es naturgemäß keine Statik.

Tabellarisches:
In der Kicker-Formtabelle steht der VfL mit einem Notendurchschnitt von 3,10 auf dem 2. und Hoffenheim (3,26) auf dem 7. Platz. Tatsächlich spielt der VfL als 3. gegen den 17. des 10. Spieltags der 3. Liga.


Die Tabelle der 3. Liga

 

spot_img
Oktober 2025spot_img
22. Oktober 2025spot_img
Oktober 2023spot_img
August 2024spot_img
November 2025spot_img
Juni 2025spot_img
2015spot_img
November 2020spot_img
August 2024spot_img
erscheint Oktober 2026spot_img