spot_imgspot_img
spot_img
Mittwoch, 2. April 2025
spot_img

Die Leuchtturmwärterin Idawalley Zoradia Lewis wäre heute 183 Jahre alt geworden

Idawalley Zoradia Lewis *25.2.1842

Idas Eltern betrieben den Leuchtturm Lima Rock Light in Newport im Bundesstaat Rhode Island an der amerikanischen Ostküste. Nachdem ihr Vater einen Schlaganfall erlitten hatte, übernahm die 15jährige seine Aufgaben, also jeden Abend die Lampe mit Öl zu füllen, den Docht zu trimmen, die Reflektoren zu polieren, das Licht im Morgengrauen wieder zu löschen und so weiter.

Da Lima Rock fast vollständig von Wasser umgeben war und das Festland nur per Boot zu erreichen war, ruderte sie außerdem ihre jüngeren Geschwister jeden Wochentag zur Schule und holte Vorräte aus der Stadt. Sie wurde sehr geschickt im Umgang mit dem schweren Ruderboot und eine ausgezeichnete Schwimmerin.

Die ersten beiden Menschen rettete sie mit 12 Jahren; sie fischte zwei Soldaten aus dem Wasser, die im Eis eingebrochen waren, und erhielt dafür von der US-Regierung eine Goldmedaille. Und so ging es weiter.

Irgendwann war Ida Lewis die/der bestbezahlte Leuchtturmwärter/in des Landes. Sie wurde dafür honoriert, dass sie immer wieder Leben rettete – während ihrer 54 Jahre auf Lima Rock mindestens 18, aber wahrscheinlich 25 (sie selbst führte nicht Buch darüber).

Die Leute waren so begeistert von Ida Lewis, dass sie in Scharen auf die Insel kamen, um einen Blick auf die Leuchtturmwärterin zu erhaschen, ihr Geschenke zu bringen oder ihr Heiratsanträge zu machen (einen der Verehrer erhörte sie auch, ließ sich nach zwei Jahren aber wieder scheiden).

Die Frauenwahlrechtsbewegung nutzte sie als Beispiel für die Stärke von Frauen, Komponisten schrieben Stücke wie den „Ida Lewis Waltz“ oder die „Rescue Polka Mazurka“ und nachdem sie mit 69 Jahren gestorben war, läuteten die Glocken aller Schiffe in Newport Harbor und Lima Rock und sein Leuchtturm wurden ihr zu Ehren in Ida Lewis Rock and Lighthouse umbenannt.

Judith Kessler
Judith Kessler
Judith Kessler ist Sozialwissenschaftlerin, Redakteurin und Autorin mit den Schwerpunkten jüdische Migration, Gegenwartskultur und Biografieforschung.
spot_img
April 2025spot_img
Oktober 2023spot_img
August 2024spot_img
August 2024spot_img
erscheint Oktober 2025spot_img
November 2020spot_img
2015spot_img
Follow by Email
Facebook
Youtube
Youtube
Set Youtube Channel ID
Instagram
Spotify