spot_imgspot_img
spot_img
Samstag, 5. April 2025
spot_img

Über das Namensrecht am Stadion „Bremer Brücke“ verfügen seit Generationen allein die Fans …

„Sie sind herzlich eingeladen zum Pressetermin des VfL Osnabrück am Mittwoch, den 20. Juli um 09:30 Uhr an der Bremer Brücke. Der thematische Hintergrund des Termins ist das Stadionnamensrecht der Bremer Brücke“, so beginnt eine Einladung des VfL zu einer PK am morgigen Mittwoch.

Morgen früh findet also eine Pressekonferenz zum Thema Namensrecht an der Bremer Brücke statt. Ganz unabhängig davon, dass man darüber im Grunde gar nicht verhandeln kann, denn das enkeltaugliche Namensrecht haben nachhaltig ganze Generationen von Fans für sich gepachtet, darf man gespannt sein, welche Art von Kompromiss morgen vorgestellt werden soll. Denn um etwas anderes als um einen Kompromiss kann es sich nicht handeln, will man der Fanbasis nicht vor den  Kopf stoßen.

Das weiß sicherlich auch Dr. Michael Welling, der in unserem Podcast – siehe unten – schon erwähnte, dass es „keine heiligen Kühe“ geben dürfe – das ist sicherlich die beliebteste Umschreibung für unbeliebte Aktionen.

Darüber hinaus stellt sich allmählich für den Profifußball die ganz generelle Frage, was an Rasenheizungen, versiegelten Kunstrasenflächen, Flutlichtspielen oder – vfl-spezifisch – gar Autorennen durch den Teutoburger Wald mit enkeltauglicher Nachhaltigkeit zu tun haben sollen.

Man darf gespannt sein.

VfL-Heimatabend-Podcast – 35. Folge: VfL-Geschäftsführer Dr. Michael Welling zu Besuch in der „Giftküche“ der Osnabrücker Rundschau

spot_img
April 2025spot_img
Oktober 2023spot_img
August 2024spot_img
Mai 2025spot_img
August 2024spot_img
erscheint Oktober 2025spot_img
November 2020spot_img
2015spot_img
Follow by Email
Facebook
Youtube
Youtube
Set Youtube Channel ID
Instagram
Spotify