Am 15. April 1888 gründen ein paar Teenager den „Berliner Fußball-Club Germania 1888“
Er ist der älteste heute noch bestehende Fußballverein Deutschlands und der Grund, weswegen sich vier jahre später ein weiterer Berliner Klub, der eigentlich auch „Germania“ heißen sollte, „Hertha BSC“ nennt.
Die Jahresangaben in den Namen anderer Fußballvereine (TSV 1860 München, VfL Bochum 1848, SSV Ulm 1846 usw.) verweisen nur auf die jeweiligen Gründungsdaten von Turnvereinen, die sich erst später auch Fußballabteilungen zugelegt haben.
Die wenigen, die tatsächlich schon vor „Germania“ als reine Fußballvereine gegründet wurden (wie der Fußballkub Frankfurt), existieren heute nicht mehr. allerdings ist der „BFC Germania 1888“ nicht der langlebigste Fußballverein, er war auch der erste, der sich nach der Machtübergabe an die Nazis damit rühmte, seine jüdischen Mitglieder ausgeschlossen zu haben. Heute spielt Germania 1888 – der in seiner Anfangszeit, als es noch keine Fußballplätze gab, auf dem Tempelhofer Feld knödeln musste (Foto) und damals zu den besten deutschen Vereinen zählte – in der vorletzten Kreisliga.