Dienstag, 25. Juni 2024

„Geplatzte Kragen“ – sommerliche Klänge für Freiheit und Selbstbestimmung

 

Ein literarisch-musikalischer Abend mit Günter Gall und Heiko Schulze in Bissendorf

Geschichte, dies wird oft vergessen, ist viel mehr als das Wirken Reicher und Mächtiger. Sie wird von Menschen gemacht! Ein musikalisch-literarischer Abend erinnert am kommenden Freitag, 19.30 Uhr im Bissendorfer KulturRAUM an Personen und Gruppen, die in der Osnabrücker Stadtgeschichte den Mut gehabt haben, sich Autoritäten zu widersetzen.

Heiko Schulze (links) und Günter Gall (rechts). Foto: OR-Archiv

Thema der Lesung ist beispielsweise der Schneidermeister Johann Lenethun, der sich mit Gleichgesinnten bereits 1488 gegen Rat und Klerus aufgelehnt hat. Erinnert wird außerdem an Handwerksgesellen anno 1801, die im alten Osnabrück gegen die Obrigkeit für Freiheit und Gleichheit gestritten haben. Nicht zu kurz kommen jene Menschen um den Tischlergesellen Johann Heinrich Schucht, die bereits 1849 in Osnabrück mit dem damaligen Arbeiterbildungsverein zentrale Grundlagen der späteren Volksbildung, der sportlichen Betätigung, aber auch für Sozialdemokratie und Gewerkschaftsbewegung geschaffen haben.

Autor Heiko Schulze liest Texte aus seinen historischen Romanen „Lenethun. Aufstand gegen Rat und Klerus“,  „Geplatzte Kragen. Roman über den Aufstand der Osnabrücker Handwerksgesellen 1801“ sowie „Mit Feder und Hobel. Johann Heinrich Schucht und die Osnabrücker Arbeiterverbrüderung 1849 bis 1851“. Aktuelle Veröffentlichungen werden ebenfalls kurz vorgestellt. Sänger Günter Gall ergänzt alles mit Gitarre und jeweils passenden, zeitkritischen Liedern.

Der Eintritt beträgt 8 €. Ort ist der Bissendorfer KulturRAUM, Minderner Str. 60.

spot_img
spot_img
spot_img
spot_img
spot_img
Follow by Email
Facebook
Youtube
Youtube
Instagram
Spotify