Kälteeinbruch: Stadtwerke funken Warnsignale
„Mit wenigen Handgriffen zur frostsicheren Leitung!“ Diesen Weg empfehlen die Osnabrücker Stadtwerke als sinnvollen Tipp in kalten Tagen. Denn: Nicht nur empfindliche Pflanzen im eigenen Garten können bei Minustemperaturen Schaden nehmen – auch die Hausinstallation kann durch Frost nachhaltig in Mitleidenschaft gezogen werden.
Die zu den Stadtwerken zählende SWO Netz rät daher, Wasserleitungen und Wasserzähler frostsicher zu machen. Mit wenigen Handgriffen, dies sollten auch Laien zustande bringen, können die Armaturen vor dem Zufrieren oder gar Platzen geschützt werden.
Der erste Schritt ist das Entleeren. Ungenutzte Leitungen im Garten oder in der Garage sollten möglichst leer gemacht werden. So wird verhindert, dass gefrorenes Wasser Schäden verursacht. Auch innerhalb des Hauses kann kalte Zugluft dafür sorgen, dass Leitungen einfrieren. Abhilfe schaffen hier luftdicht geschlossene Kellertüren und -fenster.
SWO Netz empfiehlt außerdem, Zuleitungen sorgfältig abzudecken und Zähler zusätzlich durch Isoliermaterial zu schützen. Sollten Leitungen und Zähler trotzdem zufrieren, rät die SWO Netz dringend davon ab, diese selbständig aufzutauen. Hier sind Fachleute gefragt! Erster Schritt: Ist der Wasseranschluss und der Zähler betroffen, können betroffene Kunden den Entstörungsdienst unter Telefon 0541/2002-2020 anrufen. Hilft das nicht wirklich, muss bei Schäden an den Leitungen oder der Installation unbedingt der zuständige Vertragsinstallateur benachrichtigt werden. Es kann also irgendwann wieder gemütlich warm werden.