So geht Abstiegskampf. In einem stark umkämpften Spiel ging die erste Halbzeit mit leichten Vorteilen an Aue, die zweite an den VfL, der aus den letzten vier Spielen acht Punkte holte und sich Punkt für Punkt aus dem Tabellenkeller kämpft.
Der VfL muss am kommenden Sonntag um 16.00 Uhr tief im Süden bei der SpVgg Unterhaching antreten, bevor es am 9. Februar um 19.30 (!) zum Heimspiel gegen BVB II kommt.
Unsere VfL-Podcasts und Kallas Einwürfe gibt es rund um die Uhr zu hören, aktuelle VfL-Podcasts jeden Donnerstag von 19.00 bis 20.00 Uhr auf OS-Radio 104,8 und „Kallas Einwurf“ jeden Montag und Freitag mehrmals am Tag.
Vor dem Spiel
Tatsache ist, dass der VfL unter Trainer Marc Antwerpen immer besser in Schwung gekommen ist und sich die Mannschaft mittlerweile als Einheit präsentiert. Obwohl der Traimer heute aus dem Vollen schöpfen kann, dürfte es nach der überzeugenden Leistung gegen den SV Sandhauen in der heutigen Startelf keine Veränderungen geben.
Und so ist es dann auch:
Jonsson – Karademir, J. Müller, Wiemann – Niehoff, Kayo, Tesche, Gnaase, Kölle – Kehl, M. Müller
Beginn
Schiedsrichter Nico Fuchs aus Bergisch Gladbach pfeift bei leicht bewölktem Himmel und frühlingshaften 14 Grad an. Anstoß haben die ganz in Weiß spielenden Osnabrücker.
Beide Mannschaften beginnen recht stürmisch, wobei die größte Chance nach einem Kopfball-Doppelpass zwischen Sijaric und Bär im letzten Moment von Niehoff perfekt geblockt werden kann.
Die erste Viertelstunde zeichnet sich durch enormen Einsatz beider Teams aus, hier wird um jeden Fußbreit gekämpft.
Nach einer Viertelstunde …
… kommt Tashchy nach einem Eckball von Clausen an den Ball und köpft ihn nur knapp übers Tor.
Aue ist in dieser Phase das aktivere Team und bringt den VfL immer wieder arg in die Bredouille. Das Umschaltspiel funktioniert beim VfL nur bedingt, da einige Pässe unsauber im Aus oder beim Gegner landen.
In der 28. Minute landet eine tolle Flanke von Kehl am Fünfmeterraum, aber Kölle köpft übers Tor. Wenige Minute später macht es ihm M. Müller nach.
Der VfL ist nun zwar wieder besser im Spiel, kann aber von Glück reden, als Tashchy an Jonsson vorbeizieht und aus spitzem Winkel abzieht, doch Wiemann kann zur Ecke klären.
In der 40. Minute verlängert Bär eine Flanke von Clausen und Sijaric kommt frei zum Köpfen, aber der Ball geht deutlich übers Tor.
Halbzeitfazit
In einem hektischen Spiel schenkten sich beiden Mannschaften nichts. Trotz einer leichten Überlegenheit der Auer geht das 0:0 in Ordnung. Hier ist für beide Teams noch alles drin.
Tipp: Die Halbzeitgedanken, eine Melange aus Hintergrundinformation, Kommentar und weiterführenden Links, fallen hin und wieder recht knapp, manchmal aber auch sehr ausführlich aus. Wem das Lesen der Halbzeitgedanken zu mühselig ist: Ganz einfach weiter nach unten scrollen, dort geht es dann mit dem aktuellen Spielbericht weiter. Halbzeitgedanken: Der Fußballclub Erzgebirge Aue e. V., kurz FC Erzgebirge Aue, ist ein Verein aus Aue-Bad Schlema in Sachsen, der am 4. März 1946 gegründet wurde, wobei die Vorgeschichte der Vereins bis ins Jahr 1908 zurückreicht. Aue-Bad Schlema heißt seit dem 1. Januar 2019 durch den Zusammenschluss der Stadt Aue und der Gemeinde Bad Schlema tatsächlich so und hat 19.864 Einwohner. Diese Zwangsvereinigung stieß bei den meisten Bewohnern der beiden Orte auf alles andere als auf Begeisterung, wie mir mal Fotograf aus Aue mit eindeutigen Gesten und Worten bestätigte. Dadurch lässt sich sicherlich auch erklären, weshalb bei der Gemeinderatswahl am 17. Juni 2024 so viele unabhängige Wählergruppen antraten. Der Christdemokrat Heinrich Kohl ist zwar seit über 40 Jahren(!) Oberbürgermeister der Großen Kreisstadt Aue-Bad Schlema, was beruhigend klingen mag, allerdings wählten 21,8 % die AfD und 12,0 % die neofaschistischen Freien Sachsen. Eine Gegend, in der ich nicht unbedingt leben möchte. |
Der VfL wechselt zur zweiten Hälfte …
… und für Tesche kommt Amoako ins Spiel.
In der 48. gibt es nach Gelbfoul von Gnaase einen Freistoß, den Fabisch ausführt. Jonsson kann den Ball nicht festhalten, Bornschein setzt nach, doch Jonsson kann nun klären.
In der 51. Minute schlenzt Kehl den Ball vom linken Strafraumeck auf den zweiten Posten, aber Männle klärt zur Ecke, die nichts einbringt.
In der 58. hätte es auch ruhig einen Elfmeter für den VfL geben können, als Niehoff am Strafraumrand gelegt wird.
nach 60 Minuten …
… ist das Spiel noch hektischer als in der zweiten Halbzeit.
In der 64. Minute bekommen die Auer in einem Tohuwabohu vor dem Osnabrücker Kasten nicht über die Linie.
Der VfL wechselt: Für Kayo und Kehl kommen in der 68. Minute Henning und Simakala. Und dann kann der VfL von Glück reden, als Majetschak an Ball von der Grundlinie aus auf Bär köpft, dessen Schuss aus zehn Metern am Pfosten landet.
Gyamfi ist nun für Karademir auf dem Rasen und natürlich gibt es auch bei den Auerern einige Wechsel, die hier später dokumentiert werden
Der VfL nimmt nun wieder mehr am Spiel teil, weiß aber bislang wie die Gastgeber mit den Chancen nicht viel anzufangen.
Es gibt drei Minuten Nachspielzeit und der VfL setzt sich in der Hälfte der Erzgebirgler fest. Und dann fällt fast das erste Tor: Eine verunglückte Kopfballrückgabe von Fallmann kann Männle im allerletzten Augbenblick von der Linie kratzen.
Fazit:
So geht Abstiegskampf. In einem stark umkämpften Spiel ging die erste Halbzeit mit leichten Vorteilen an Aue, die zweite an den VfL, der aus den letzten vier Spielen acht Punkte holte und sich Punkt für Punkt aus dem Tabellenkeller kämpft.
Der VfL muss am kommenden Samstag um 16.00 Uhr tief im Süden bei der SpVgg Unterhaching antreten, bevor es am 9. Februar um 19.30 (!) zum Heimspiel gegen BVB II kommt.
Zahlen, Daten & Fakten
Zuschauer:innen: 8.000 davon 600 aus Osnabrück
Tore: Fehlanzeige
Gelbe Karten:
(33.) Sijaric
(35.) Tesche
(47.) Gnaase
(84.) Clausen
(88.) Gyamfi
Erzgebirge Aue:
Männel – Barylla, Majetschak, Vukancic, Rosenlöcher – Sijaric (79. Fallmann), Tashchy (75. Pepic), Fabisch, Clausen (86. Stefaniak) – Bornschein, Bär
Trainer: Jens Härtel
VfL Osnabrück:
Jonsson – Karademir (75. Gyamfi), J. Müller, Wiemann – Niehoff, Kayo (68. Henning), Tesche (46. Amoako), Gnaase, Kölle – M. Müller (89. Goguadze), Kehl (68. Simakala)
Trainer: Marco Antwerpen
Schiedsrichter: Nico Fuchs aus Bergisch Gladbach
Statistik:
Insgesamt trafen die beiden Clubs seit dem 31. August 2001 in 23 Pflichtspielen aufeinander. Die Bilanz lautet 9:6:8 für den VfL. Hier geht es zur kompletten Statistik von “weltfussball.de“.
Tabellarisches:
Laut Kicker-Formtabelle spielt der VfL als Tabellenletzter (3,66) gegen den Elften aus Aue (3,38). Tatsächlich spielt der VfL als Tabellendrittletzter des 20. Spieltags der 3. Liga gegen den Zehnten.