Initiative zur Nachhaltigkeit des MIK erhält Anerkennung
Seit 2021 lädt das MIK Museum Industriekultur Osnabrück am zweiten Mittwoch des Monats Osnabrückerinnen und Osnabrücker zum Repair Café für Elektrokleingeräte in den historischen Pferdestall des MIK am Süberweg ein. Mit diesem offenen Angebot möchte das Museum dabei unterstützen, Geräte zu reparieren, statt sie wegzuwerfen und damit Ressourcen sowie die Umwelt zu schonen.
In entspannter Atmosphäre wird bei Kaffee und Keksen repariert und gefachsimpelt. Das Repair Café des MIK, das sich immer größerer Beliebtheit erfreut, findet nun auch auf Bundesebene Anerkennung. Im Rahmen des Programms „Reparieren statt Wegwerfen“ der gemeinnützigen Stiftung „anstiftung“ wird es vom Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz (BMUV) mit 3.000 Euro gefördert.
„Wir freuen uns riesig und haben schon Pläne geschmiedet, was wir mit der Fördersumme auf die Beine stellen wollen“, berichtet Diplom-Ingenieur Roland Grahn, der engagierte Initiator und Leiter des Repair Cafés im MIK, der auch die Fördermittel für das Projekt im Museum akquirieren konnte.
Seit 2021 zeigt sich, dass immer mehr Menschen dankbar sind, hier im Museum am Piesberg eine Anlaufstelle zu haben, um defekte Geräte wieder in Stand zu setzen. Das partizipative Angebot des Museums bringt – über seinen Nutzen für die Umwelt und den Geldbeutel hinaus – Menschen verschiedener Generationen miteinander in Kontakt.
Interessierte können Ihre kaputten Geräte mitbringen, vor Ort wird gemeinsam eine Analyse durchgeführt und falls möglich repariert, soweit keine speziellen Ersatzteile nötig sind. Es können einfache Reparaturen vorgenommen werden, die in einem überschaubaren Zeitrahmen durchführbar sind.
Infos für den Besuch
Das Repair Café im MIK findet in der Regel am zweiten Mittwoch des Monats von 16-18 Uhr statt. Nächste Termine: 12.02., 12.03., 9.04., 15.05., 11.06.2025. Aktuelle Termine gibt es – und kostenlose Online-Tickets sind vorhanden. Eine Anmeldung ist erwünscht, um besser planen zu können. Kosten: Pay-What-You-Want-Prinzip. Ort: MIK Museum Industriekultur Osnabrück, Pferdestall, Süberweg 50a, 49090 Osnabrück