spot_imgspot_img
spot_img
Montag, 31. März 2025
spot_img

Jahresbericht 24: Bilanz konstant

Trotz schwierigen Konjunkturumfeldes:
Handwerkskonjunktur zeigt sich als
äußerst robust

Das Handwerk der Region Osnabrück-Emsland-Grafschaft Bentheim hat das Jahr 2024 ohne nennenswerte Einbrüche abgeschlossen – im Gegensatz zu anderen Wirtschaftsbereichen. Das ist die Kernaussage des Jahresberichtes für 2024, den die Kammer jetzt vorgelegt hat. Zwar gab es leichte Rückgänge in einigen Bereichen, jedoch bewegten sich die Daten größtenteils auf dem guten Vorjahresniveau von 2023.


Handwerkskonjunktur konstant

Trotz dieser gesamtwirtschaftlichen Herausforderungen ist die konjunkturelle Stimmungslage im regionalen Handwerk im letzten Jahr auf leicht positivem Niveau stabil geblieben. Der Geschäftsklimaindex bleibt im Vergleich zur Frühjahrsbefragung mit 107 Punkten unverändert. Dabei wird die aktuelle Geschäftslage im Herbst 2024 von den Betrieben überwiegend positiv eingeschätzt. So berichten 45 Prozent der befragten Handwerksbetriebe von einer guten Geschäftslage. 41 Prozent bewerten die Geschäftslage als befriedigend. 14 Prozent der befragten Handwerksbetriebe beklagen hingegen eine schlechte Geschäftslage. Die konjunkturellen Zukunftsaussichten für die nächsten Monate werden im Herbst 2024 eher weniger gut und eingetrübt bewertet. So geht jeder dritte Handwerksbetrieb davon aus, dass sich die Geschäftslage verschlechtern wird. Denen stehen 13 Prozent der Betriebe im Gesamthandwerk gegenüber, die mit einer besseren Geschäftsentwicklung rechnen. Die neuen Konjunkturdaten für das Frühjahr 25 werden Anfang Mai veröffentlicht. Hier fließen dann auch die aktuellen wirtschaftspolitischen Entwicklungen nach der Bundestagswahl mit ein.


Betriebszahlen nahezu unverändert

Für das gesamte Jahr registrierte die Kammer insgesamt 11.480 Handwerksbetriebe, 66 weniger als im Vorjahr. Dabei gab es einen Zuwachs von 13 Betrieben in der Stadt Osnabrück (insgesamt 1.692). Im Landkreis wurden 17 weniger Betriebe gezählt (4.258). Ebenfalls im Emsland mit -59 (3.941) und der Grafschaft Bentheim mit -3 (1.589).


Ausbildungszahlen weiter auf hohem Niveau

Unter dem Eindruck wirtschaftlich herausfordernder Zeiten dokumentiert die Kammer 2.405 neu eingetragene Lehrverhältnisse. Das entspricht einem leichten Minus von 0,3 Prozent (-7 Lehrverträge) im Vergleich zum Vorjahr. Insgesamt 6.579 Lehrlinge verzeichnet die Kammer für die Region Osnabrück, das Emsland und die Grafschaft Bentheim in allen Ausbildungsjahren. Dies ist ein leichter Rückgang um 219 (-3,2 %). Innerhalb des Kammerbezirks wurden die meisten neuen Ausbildungsverträge mit 1.185 (Vorjahr: 1.155) in Stadt und Landkreis Osnabrück abgeschlossen. Im Emsland waren es 951 (971), in der Grafschaft Bentheim 269 (286). Aufgrund dieser herausragenden Daten gehört der Kammerbezirk weiterhin zu den ausbildungsstärksten Regionen Deutschlands!

Der komplette Jahresbericht steht unter www.hwk-osnabrueck.de

spot_img
März 2025spot_img
Oktober 2023spot_img
August 2024spot_img
August 2024spot_img
April 2025spot_img
erscheint Oktober 2025spot_img
November 2020spot_img
2015spot_img
Follow by Email
Facebook
Youtube
Youtube
Set Youtube Channel ID
Instagram
Spotify