spot_imgspot_img
spot_img
Dienstag, 6. Mai 2025
spot_img

Filmtipp: „Die Macht des Visums“ in der Lagerhalle

Am Dienstag, 6. Mai zeigt die Lagerhalle Osnabrück um 19.30 Uhr eine Doku über die weltweite Ungleichheit bei der Vergabe von Visa (Eintritt frei).

en aus vielen anderen Ländern massiv eingeschränkt. Sie benötigen ein Visum, das häufig verweigert wird – oft ohne nachvollziehbare Begründung.Der Film erzählt die bewegende Geschichte eines binationalen Paares, das nach drei abgelehnten Visaanträgen und mehreren Jahren der Trennung endlich die Chance bekommt, in Deutschland zusammenzuleben. Dabei deckt der Film mithilfe von Expert*innen und Betroffenen aus verschiedenen Ländern die systematischen Ungerechtigkeiten und die menschliche Tragik auf, die die deutsche Visavergabepraxis mit sich bringt. Es wird deutlich, wie diese Praxis nicht nur persönliche Schicksale, sondern auch globale Machtverhältnisse widerspiegelt.

Der Film wird im Rahmen des Forschungsprojekts „Die Produktion von (Im-)Mobilität: Das Visum als Grenzinfrastruktur“ gezeigt. Das Projekt ist Teil des Sonderforschungsbereichs „Produktion von Migration“ am Institut für Migrationsforschung und Interkulturelle Studien (IMIS) der Universität Osnabrück. Den Rahmen der Veranstaltung bilden ein kurzer Input zur Geschichte des Visums sowie eine Podiumsdiskussion mit Expert*innen, die in ihrem Arbeitsalltag mit Visumverfahren zu tun haben.

Deutschland 2024, Originalfassung mit deutschen Untertiteln, ca. 45 Min.; Ein Film von Moritz Steegmaier.

Veranstalter: Institut für Migrationsforschung und Interkulturelle Studien (IMIS) der Universität Osnabrück

www.lagerhalle-osnabrueck.de/

spot_img
Mai 2025spot_img
Oktober 2023spot_img
August 2024spot_img
2015spot_img
November 2020spot_img
August 2024spot_img
erscheint Oktober 2025spot_img
Follow by Email
Facebook
Youtube
Youtube
Set Youtube Channel ID
Instagram
Spotify