spot_imgspot_img
spot_img
Freitag, 9. Mai 2025
spot_img

Produktionsstart für neue Osnabrücker E-Busse

Daimler Buses beginnt mit Fertigung von 19 Mercedes-Benz eCitaro

Leinfelden-Echterdingen / Osnabrück, 07.05.2025. In Kürze beginnt Daimler Buses mit der Fertigung der 19 E-Solobusse des Typs Mercedes-Benz eCitaro für die SWO Mobil. Die ersten zehn Fahrzeuge sollen bereits ab diesen Sommer sukzessive ausgeliefert und in die E-Bus-Flotte der SWO Mobil eingegliedert werden. Die restlichen neun eCitaro-Busse folgen bis spätestens Anfang 2026.

„Der Countdown läuft – wir freuen uns, dass es losgeht und wir schon bald den ersten neuen E-Bus in Osnabrück begrüßen können“, sagt SWO-Mobil-Geschäftsführerin Tanja Stiegeler. Mit der Anschaffung der 19 eCitaro-Busse wachse die Osnabrücker E-Bus-Quote auf beeindruckende 94 Prozent. Osnabrück und die Stadtwerke-Tochter SWO Mobil gehören damit bundesweit zu den Vorreitern in puncto nachhaltiger ÖPNV. „Wir freuen uns sehr, dass wir mit unserem Mercedes-Benz eCitaro einen Teil zur Elektromobilität in Osnabrück beitragen können“, ergänzt Rüdiger Kappel, Leiter Vertrieb ÖPNV Deutschland bei Daimler Buses.


Technische Highlights

Die neuen eCitaro-Solobusse sind 12 Meter lang, verfügen über drei Einstiegstüren und bieten Platz für bis zu 69 Fahrgäste. Mobilitätseingeschränkte Personen profitieren von einer Klapprampe an der mittleren Tür, im Fahrgastraum stehen zahlreiche USB-Doppelladesteckdosen zur Verfügung. Auch in Sachen Sicherheit setzen die neuen Busse Maßstäbe: Sie entsprechen der seit Juli 2024 geltenden General Safety Regulation (GSR) und sind mit Assistenzsystemen wie Sideguard Assist 2 und Frontguard Assist ausgestattet, die Hindernisse und Personen im seitlichen sowie vorderen Bereich frühzeitig erkennen.


Reichweite und Lademöglichkeiten

Jeder Bus ist mit fünf Batteriepaketen ausgestattet, die eine Gesamtkapazität von 491,5 kWh bieten – genug für eine Reichweite von mehr als 270 Kilometern. Die Ladung erfolgt sowohl über Depotladung am Betriebshof als auch über die Schnellladestationen an den Endhaltestellen der MetroBus-Linien. Zudem sind die Busse mit einer umweltfreundlichen CO-Klimaanlage ausgestattet, die mit einer CO-Wärmepumpe kombiniert ist. Diese Technologie ist nicht nur effizient, sondern auch besonders umweltfreundlich.


Finanzierung und Umstellung

Insgesamt investiert die SWO Mobil einen zweistelligen Millionenbetrag in die Anschaffung der neuen E-Busse, die im Übrigen u.a. auf den StadtBus-Linien 10 bis 21 verkehren sollen. Mehr als die Hälfte der Investitionssumme wird durch Fördermittel von Bund und Land abgedeckt. Bedingung für die Förderung ist, dass für jeden neuen E-Bus ein Dieselbus ausgemustert wird. Somit verbleiben nur noch fünf Dieselbusse im SWO-Mobil-Fuhrpark: vier Gelenkbusse mit Euro-6-Abgasnorm und ein Solobus mit Anhänger.


Hintergrund: Projektförderung

Das Projekt wird im Rahmen der „Richtlinie zur Förderung alternativer Antriebe von Bussen im Personenverkehr“ mit insgesamt 5,17 Millionen Euro durch das Bundesministerium für Digitales und Verkehr (BMDV) gefördert. Fördermittel dieser Maßnahme werden auch im Rahmen des Deutschen Aufbau- und Resilienzplans (DARP) über die europäischen Aufbau- und Resilienzfazilitäten (ARF) im Programm NextGenerationEU bereitgestellt. Das Projekt wird darüber hinaus durch das Bundesland Niedersachsen über die LNVG mit 1,75 Millionen Euro kofinanziert. Die Förderrichtlinie wird von der NOW GmbH koordiniert und durch den Projektträger Jülich (PtJ) umgesetzt.


Hintergrund: SWO Mobil GmbH

Die SWO Mobil GmbH ist ein 100-prozentiges Tochterunternehmen der Stadtwerke Osnabrück und für den Betrieb des ÖPNV in Osnabrück zuständig. Unter dem Dach der Verkehrsgemeinschaft Osnabrück (VOS) kooperiert die SWO Mobil GmbH mit weiteren elf eigenständigen Verkehrsunternehmen beim Betrieb eines aufeinander abgestimmten ÖPNV in Stadt und Landkreis Osnabrück.

spot_img
Mai 2025spot_img
Oktober 2023spot_img
August 2024spot_img
2015spot_img
November 2020spot_img
August 2024spot_img
erscheint Oktober 2025spot_img
Follow by Email
Facebook
Youtube
Youtube
Set Youtube Channel ID
Instagram
Spotify