MIK-Angebote auf dem Piesberg richten sich an alle Generationen
Zum Internationalen Museumstag am 18. Mai 2025 laden Museen weltweit Besucherinnen und Besucher dazu ein, Museen zu entdecken. Die perfekte Gelegenheit bei freiem Eintritt und einem spannenden Veranstaltungsprogramm das Museum Industriekultur (MIK) zu erleben und die besondere Atmosphäre am Osnabrücker Piesberg mit Spielplatz und Biergarten zu genießen.
Am letzten Ausstellungstag der aktuellen Sonderausstellung „Industrie und Kultur?! 30 Jahre MIK“ können Besucherinnen und Besucher bei einer Führung um 13.30 Uhr noch einmal alles über die Geschichte des Museums erfahren und einen Blick in die Zukunft werfen. Auch die interaktive Dauerausstellung zur Industrie- und Wirtschaftsgeschichte der Region ist mit einer eigenen Themenspur für Kinder und der Fahrt in den 30 Meter tiefen, begehbaren Hasestollen ein echtes Erlebnis!
Im Vorfeld der kommenden Sonderausstellung „Von Kohle, Kröten und Moneten – eine Kinderausstellung über Geld“, die ab dem 25. Mai im Magazingebäude zu sehen ist, werden bei einer Bastelaktion von 12-16 Uhr aus recycelten Materialien kreative Portemonnaies gebastelt und eigene Geldscheine gestaltet. Wer möchte kann seine Spardose im MIK abgeben, die dann in der Ausstellung gezeigt wird!
Als Veranstaltungshighlight für Familien wird um 15 Uhr das Musiktheaterstück „Himpelchen und Pimpelchen verreisen“ aufgeführt. Man erzählt sich, dass unter Tage im begehbaren Hasestollen die Hauptfiguren des Theaterstücks sich ein gemütliches Zuhause eingerichtet haben. Dort, wo früher die „Kumpel“ in mühevoller Arbeit Steinkohle förderten, erleben heute der Heinzelmann Himpelchen und sein bester Freund Pimpelchen, der Zwerg, so manches Abenteuer.
Jetzt haben die beiden frei. Der Wunsch: verreisen! Das Ziel: schneebedeckte Berge, Strand und Meer. Klar, dass da nicht nur das Kofferpacken zum Problem wird. Wie die beiden ihre Reise dennoch verwirklichen, erzählt dieses musikalisch-interaktive Stück mit viel Fantasie und Spielfreude. Darstellerinnen sind Sabrina Vieweber und Ellen Gottschlich. Die Musik beorgen Jörg Niedderer und Sabrina Vieweber, Regie führt Ronja Klauschke. Geeignet istalles für Besuchende ab 3 Jahren.
Das MIK Museum Industriekultur Osnabrück befindet sich im Haseschachtgebäude, Fürstenauer Weg 171, 49090 Osnabrück. Es hat zum Internationalen Museumstag von 10-18 Uhr bei freiem Eintritt geöffnet. Für die Führung, die Bastelaktionen und das Theater gilt: Pay what you can. Kostenlose Online-Tickets für die Führung und Infos zur Abgabe von Spardosen für die Sonderausstellung „Von Kohle, Kröten und Moneten – eine Kinderausstellung über Geld“ gibt es online.