Das Littera-Programm des 2. Halbjahrs 2025 von Buchhandlung Zur Heide steht fest und hat elf interessante Lesungen im Gepäck.
Gestartet wird bereits am Dienstag, 20. Mai um 19.00 Uhr in der Buchhandlung Zur Heide an der Dielinger Straße mit Leyla Bektas und ihrem Roman „Wie meine Familie das Sprechen lernte“:
»Behalte für dich, was du gesehen hast, und sprich nicht über Dinge, die du nicht gesehen hast«, besagt ein alevitisches Sprichwort. Als der 29-jährigen Alev klar wird, dass auch ihre Familie, Angehörige der unterdrückten religiösen Minderheit der Aleviten in der Türkei, lange nach diesem Sprichwort gelebt hat, möchte sie das Schweigen brechen – und beginnt zu fragen. Warum migrierte ihr Vater als linksaktivistischer Student in den siebziger Jahren nach Köln? Was zerschlug das erfolgreiche Textilunternehmen ihres Onkels Cem in Istanbul? Alev, die in Köln wohnt, und bisher jeden Sommer beim türkischen Teil ihrer Familie verbracht hat, fragt und sammelt die O-Töne ihrer Verwandten, während sich zeitgleich die politische Lage in der Türkei nach dem gescheiterten Putschversuch 2016 zuspitzt.
Wie meine Familie das Sprechen lernte ist der traurig-schöne Beweis dafür, dass das Unmögliche sich beschreiben lässt: Die Gefühle und Verletzungen einer Familie. Leyla Bektaș begibt sich in die Leerstellen, die Fragen, den Schmerz und die Rätsel. Ihre Sprache ist klar und nimmt sich Stück für Stück den nötigen Raum für eine Geschichte, die erzählt werden muss.
Leyla Bektaș wurde 1988 geboren und wuchs in Bremen auf. Sie studierte Romanistik und später am Deutschen Literaturinstitut Leipzig. Heute schreibt sie Prosa und Essayistisches, Kurzgeschichten erschienen in Zeitschriften (u.a. Tippgemeinschaft und poetin) und in der Anthologie »Flexen. Flaneusen schreiben Städte« (2019 im Verbrecher Verlag).
Und so geht eim Laufe des Jahres weiter:
23.06.2025 – Oliver Fischer „Man kann die Liebe nicht stärker erleben. Thomas Mann und Paul Ehrenberg.“
18.08.2025 – Matthias Kreienbrink „Scham. Wie ein machtvolles Gefühl unser Leben neu prägt“
25.08.2025 – Rebekka Endler „Witches, Bitches, It-Girls“
08.09.2025 – Sarah Lorenz „Mit dir, da möchte ich im Himmel Kaffee trinken“
18.09.2025 – Arno Frank „Ginsterburg“
29.09.2025 – Ferdinand Sutterlüty „Widerstehen. Versuche eines richtigen Lebens im falschen.“
11.10.2025 – Regina Feldmann – Kami & Mika (Nachholtermin)
23.10.2025 – Annett Gröschner „Schwebende Lasten“
27.10.2025 – Miltiadis Oulios „Klima-Kommunismus. Gleichheit in Zeiten der Erderwärmung.“
26.11.2025 – Paola Lopez „Die Summer unserer Teile“
Tickets und weitere Infos gibt’s hier: www.buch-zur-heide.de/
Die Fotos entstammen der Internetseite der Buchhandlung Zur Heide und sind von: Rike Oehlerking, Miltiadis Oulios, Bernd Hartung, Schoremehrdjuphotography, Ole Witt, Foto Anhalt, Susanne Schleyer, Andrew Collberg, Lilian Scarlet Loewenbrueck, Charlotte Schreiber, Moritz Manns