Am 15. April 1888 gründen ein paar Teenager den „Berliner Fußball-Club Germania 1888“
Er ist der älteste heute noch bestehende Fußballverein Deutschlands und der Grund, weswegen sich vier jahre später ein weiterer Berliner Klub, der eigentlich auch „Germania“ heißen sollte, „Hertha BSC“ nennt.
Die Jahresangaben in den Namen anderer Fußballvereine (TSV 1860 München, VfL Bochum 1848, SSV Ulm 1846 usw.) verweisen nur auf die jeweiligen Gründungsdaten von Turnvereinen, die sich erst später auch Fußballabteilungen zugelegt haben.
Die wenigen, die tatsächlich schon vor „Germania“ als reine Fußballvereine gegründet wurden (wie der Fußballkub Frankfurt), existieren heute nicht mehr. allerdings ist der „BFC Germania 1888“ nicht der langlebigste Fußballverein, er war auch der erste, der sich nach der Machtübergabe an die Nazis damit rühmte, seine jüdischen Mitglieder ausgeschlossen zu haben. Heute spielt Germania 1888 – der in seiner Anfangszeit, als es noch keine Fußballplätze gab, auf dem Tempelhofer Feld knödeln musste (Foto) und damals zu den besten deutschen Vereinen zählte – in der vorletzten Kreisliga.
Judith Kessler ist Sozialwissenschaftlerin, Redakteurin und Autorin mit den Schwerpunkten jüdische Migration, Gegenwartskultur und Biografieforschung.
Oktober 2025
22. Oktober 2025
Oktober 2023
August 2024
November 2025
Juni 2025
2015
November 2020
August 2024
erscheint Oktober 2026
Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.